02.132.6160 Seminar: Mechanismen psychischer Störungen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Michele Wessa

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 02.132.6160

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 25

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Inhalt:
In diesem Seminar erfolgt eine Auseinandersetzung mit den klinischen Störungsmodellen der neuen DSM-5-Klassifikation. Nach welchem Rational erfolgte die Weiterentwicklung von DSM-IV auf DSM-5? Wie gut ist die Passung zwischen den diagnostischen Kategorien und den klinisch-wissenschaftlichen Modellen ausgewählter Störungsbilder? Welche Implikationen ergeben sich aus der klassifikatorischen Diagnostik für die Therapieforschung?  Diese und andere Fragen werden anhand ausgewählter neuerer Literatur bearbeitet. Im Seminar soll auch die Kritik aufgegriffen werden, die der amerikanische Psychiater Allen Frances und andere an den neuen DSM-5-Entwicklungen geübt haben. 
 

Empfohlene Literatur:
Falkai, P., Wittchen, H.-U. (Hrsg.) (2015). Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-5. Göttingen, Hogrefe. 
Frances, A.J., Widiger, T. (2012). Psychiatric diagnosis: Lessons from the DSM-IV past and cautions for the DSM-5 future. Annu. Rev. Clin. Psychol. 2012. 8:109–130. 
Frances, A.J. (2013). Normal: Gegen die Inflation psychiatrischer Diagnosen. Köln, Dumont Buchverlag 
Livesley, J. (2013). The DSM-5 personality disorder proposal and future directions in the diagnostic classification of personality disorder. Psychopathology, 46, 207-216.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 19. Apr. 2022 08:15 09:45 01 231 Hörsaal Prof. Dr. Michele Wessa
2 Di, 26. Apr. 2022 08:15 09:45 01 231 Hörsaal Prof. Dr. Michele Wessa
3 Di, 3. Mai 2022 08:15 09:45 01 231 Hörsaal Prof. Dr. Michele Wessa
4 Di, 10. Mai 2022 08:15 09:45 01 231 Hörsaal Prof. Dr. Michele Wessa
5 Di, 17. Mai 2022 08:15 09:45 01 231 Hörsaal Prof. Dr. Michele Wessa
6 Di, 24. Mai 2022 08:15 09:45 01 231 Hörsaal Prof. Dr. Michele Wessa
7 Di, 31. Mai 2022 08:15 09:45 01 231 Hörsaal Prof. Dr. Michele Wessa
8 Di, 7. Jun. 2022 08:15 09:45 01 231 Hörsaal Prof. Dr. Michele Wessa
9 Di, 14. Jun. 2022 08:15 09:45 01 231 Hörsaal Prof. Dr. Michele Wessa
10 Di, 21. Jun. 2022 08:15 09:45 01 231 Hörsaal Prof. Dr. Michele Wessa
11 Di, 28. Jun. 2022 08:15 09:45 01 231 Hörsaal Prof. Dr. Michele Wessa
12 Di, 5. Jul. 2022 08:15 09:45 01 231 Hörsaal Prof. Dr. Michele Wessa
13 Di, 12. Jul. 2022 08:15 09:45 01 231 Hörsaal Prof. Dr. Michele Wessa
14 Di, 19. Jul. 2022 08:15 09:45 01 231 Hörsaal Prof. Dr. Michele Wessa
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Prof. Dr. Michele Wessa