07.068.220 Übung zur Exkursion: Das Konzentrationslager Osthofen in Geschichte und (regionaler) Rezeption

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe; Caroline Klausing; Dr. Heidrun Ochs

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Ü.Exkursion

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 6

Anmeldegruppe: SoSe 22 Üb EXK

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung zur Exkursion steht vorrangig Studierenden im fachwissenschaftlichen Bachelorstudiengang (Kernfach) offen, die diese Exkursion auch im Rahmen einer speziellen Übung des Exkursionsmoduls planen. Studierende des B.A. Beifach sowie B.Ed. Geschichte sind in Abhängigkeit von den Kapazitäten ebenso willkommen.

Inhalt:
Das frühe Konzentrationslager Osthofen wurde bereits im Frühling 1933 in einer ehemaligen Papierfabrik vor Ort eingerichtet. Hier wurden bis zum Sommer 1934 Gegner des NS-Regimes inhaftiert, dazu gehörten vor allem politische Opponenten wie Mitglieder der KPD, der SPD, des Zentrums und Gewerkschaftler, aber auch Juden, Zeugen Jehovas und Sinti. Ziel war die Ausschaltung der Gegner und Ausgrenzung ganzer Gruppen die letztlich zu ihrer Vernichtung führte. Viele der Inhaftierten wurden nach der Schließung des Lagers erneut verfolgt, in andere Haftstätten und Lager verschleppt und getötet. Das einzige Konzentrationslager im ehemaligen Volksstaat Hessen bestand nur kurze Zeit vom Februar 1933 bis Juli 1934. Dennoch besaß es für die regionale und gauinterne Machtetablierung und Herrschaftssicherung der NS-Herrschaft unter dem hessischen Gauleiter Jakob Sprenger eine enorme Bedeutung. Maßgeblich war hier u.a. der Staatskommissar für das Polizeiwesen in Hessen Werner Best, ein „Prototyp des nationalsozialistischen Schreibtischtäters“. 
Die Exkursion wird sich neben der Historie des Konzentrationslagers selbst vor allem mit der Rezeption der lokalen NS-Herrschaft nach 1945 auseinandersetzen. Im Fokus stehen hierbei die sich wandelnden Geschichtsbilder sowie ihre kontroversen Deutungen in Forschung, Lokalpolitik und Medien. Die Teilnehmer*innen erarbeiten in Gruppenarbeit die Exkursion und führen sie durch – sofern es die Entwicklung des Pandemiegeschehens erlaubt.

Empfohlene Literatur:
Norbert Frei, 1945 und wir. Das Dritte Reich im Bewußtsein der Deutschen, München 2005.
Pavel Kolár, Historisierung, in: Historisierung Version 2.0 Pavel Kolár - Historisierung (docupedia.de).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 19. Apr. 2022 12:15 13:45 01 718 Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe; Caroline Klausing; Dr. Heidrun Ochs
2 Di, 26. Apr. 2022 12:15 13:45 01 718 Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe; Caroline Klausing; Dr. Heidrun Ochs
3 Di, 3. Mai 2022 12:15 13:45 01 718 Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe; Caroline Klausing; Dr. Heidrun Ochs
4 Di, 10. Mai 2022 12:15 13:45 01 718 Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe; Caroline Klausing; Dr. Heidrun Ochs
5 Di, 17. Mai 2022 12:15 13:45 01 718 Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe; Caroline Klausing; Dr. Heidrun Ochs
6 Di, 24. Mai 2022 12:15 13:45 01 718 Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe; Caroline Klausing; Dr. Heidrun Ochs
7 Di, 31. Mai 2022 12:15 13:45 01 718 Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe; Caroline Klausing; Dr. Heidrun Ochs
8 Di, 7. Jun. 2022 12:15 13:45 01 718 Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe; Caroline Klausing; Dr. Heidrun Ochs
9 Di, 14. Jun. 2022 12:15 13:45 01 718 Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe; Caroline Klausing; Dr. Heidrun Ochs
10 Di, 21. Jun. 2022 12:15 13:45 01 718 Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe; Caroline Klausing; Dr. Heidrun Ochs
11 Di, 28. Jun. 2022 12:15 13:45 01 718 Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe; Caroline Klausing; Dr. Heidrun Ochs
12 Di, 5. Jul. 2022 12:15 13:45 01 718 Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe; Caroline Klausing; Dr. Heidrun Ochs
13 Di, 12. Jul. 2022 12:15 13:45 01 718 Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe; Caroline Klausing; Dr. Heidrun Ochs
14 Di, 19. Jul. 2022 12:15 13:45 01 718 Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe; Caroline Klausing; Dr. Heidrun Ochs
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Heidrun Ochs
Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe
Caroline Klausing