01.053.5500 Spiel, Ethik und Neues Testament (LM-9A/LM-10B)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Esther Barbara Kobel Mouttet; Univ.-Prof. Dr. Michael Roth

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Spiel, Ethik, NT

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen:
Proseminar Neues Testament und Proseminar Systematische Theologie

Blockseminar:
Mittwoch, 20. April, 14-16h
Mittwoch, 4. Mai, 14-16h
Mittwoch, 11. Mai 14-16h
Donnerstag und Freitag, 19./20. Mai, jeweils 9-17h

 

Inhalt:
Was haben Spiel und Ethik miteinander zu tun? Ist die Ethik nicht ernst, das Spiel aber unernst? Im Spiel wird der Alltag abgebildet – und bei Kindern erprobt. So können auch Entscheidungssituationen im Spiel analysiert werden. Insofern kann das Spiel auch als Mikrokosmos ethischer Entscheidungen angesehen werden. Entscheidungen und ihre ethische Relevanz stehen auch im Zentrum biblischer Geschichten und Argumentationen. Diese wiederum lassen sich in spielerischer Art umsetzen.

In diesem Seminer diskutieren wir, wie ethische Entscheidungen zustande kommen, insbesondere konkretisiert in neutestamentlichen Texten. Unter Anleitung eines Medienpädagogen kreieren wir eigene digitale Spiele und setzen dabei unsere Ergebnisse aus der Textarbeit kreativ um.  

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 20. Apr. 2022 14:15 15:45 00 402 T9 Prof. Dr. Esther Barbara Kobel Mouttet; Univ.-Prof. Dr. Michael Roth
2 Mi, 4. Mai 2022 14:15 15:45 00 402 T9 Prof. Dr. Esther Barbara Kobel Mouttet; Univ.-Prof. Dr. Michael Roth
3 Mi, 11. Mai 2022 14:15 15:45 00 402 T9 Prof. Dr. Esther Barbara Kobel Mouttet; Univ.-Prof. Dr. Michael Roth
4 Do, 19. Mai 2022 09:00 17:00 00 341 HS VII Prof. Dr. Esther Barbara Kobel Mouttet; Univ.-Prof. Dr. Michael Roth
5 Fr, 20. Mai 2022 09:00 17:00 00 302 T6 Prof. Dr. Esther Barbara Kobel Mouttet; Univ.-Prof. Dr. Michael Roth
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Michael Roth
Prof. Dr. Esther Barbara Kobel Mouttet