05.127.400 (HS/OS) Freiheit und Verantwortung bei Plotin

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Julia Pfefferkorn

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: HS/OS Plotin

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 40

Inhalt:
Die Frage nach Freiheit und Verantwortung kam in der Antike im Hellenismus als eigenständiges Thema auf. Die antiken Thesen zu diesem Thema werden in der Forschung viel und kontrovers diskutiert. Weit seltener jedoch als stoische oder epikureische Texte rücken dabei Werke aus der Tradition des Platonismus in den Fokus, obgleich auch Autoren wie Plotin, Porphyrios oder Proklos Abhandlungen über Freiheit und Verantwortung verfasst haben. Diese sind für uns aus einer modernen Perspektive vor allem auch deshalb interessant und intellektuell herausfordernd, weil sie teilweise modernen Intuitionen über Freiheit zuwiderlaufen, beispielweise der Wahlfreiheit zwischen Alternativen. Die bekannte Philosophin Ursula Coope hat sich der Problemstellung jetzt angenommen und eine Monographie dazu publiziert (Freedom and Responsibility in Neoplatonist Thought, Oxford 2020). Vor diesem Hintergrund werden wir uns im Seminar ausgehend von einer einleitenden Lektüre der zentralen Stellen bei Platon (Politeia 10: Er-Mythos; Nomoi 10) und Aristoteles (NE 3.4–8) eingehend mit Plotins Konzeption von Freiheit und Verantwortung beschäftigen, insbesondere mit der zentralen Abhandlung Enneade VI 8. Griechischkenntnisse sind nicht erforderlich.

Empfohlene Literatur:
Unser Haupttext wird sein: Plotin, Geist – Ideen – Freiheit, Enneade V 9 und VI 8, Griechisch-Deutsch, Griechischer Lesetext und Übersetzung von Richard Harder, Meiner, Hamburg 1990.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 20. Apr. 2022 16:15 17:45 00 232 HS 11 Dr. Julia Pfefferkorn
2 Mi, 27. Apr. 2022 16:15 17:45 00 232 HS 11 Dr. Julia Pfefferkorn
3 Mi, 4. Mai 2022 16:15 17:45 00 232 HS 11 Dr. Julia Pfefferkorn
4 Mi, 11. Mai 2022 16:15 17:45 00 232 HS 11 Dr. Julia Pfefferkorn
5 Mi, 18. Mai 2022 16:15 17:45 00 232 HS 11 Dr. Julia Pfefferkorn
6 Mi, 25. Mai 2022 16:15 17:45 00 232 HS 11 Dr. Julia Pfefferkorn
7 Mi, 1. Jun. 2022 16:15 17:45 00 232 HS 11 Dr. Julia Pfefferkorn
8 Mi, 8. Jun. 2022 16:15 17:45 00 232 HS 11 Dr. Julia Pfefferkorn
9 Mi, 15. Jun. 2022 16:15 17:45 00 232 HS 11 Dr. Julia Pfefferkorn
10 Mi, 22. Jun. 2022 16:15 17:45 00 232 HS 11 Dr. Julia Pfefferkorn
11 Mi, 29. Jun. 2022 16:15 17:45 00 232 HS 11 Dr. Julia Pfefferkorn
12 Mi, 6. Jul. 2022 16:15 17:45 00 232 HS 11 Dr. Julia Pfefferkorn
13 Mi, 13. Jul. 2022 16:15 17:45 00 232 HS 11 Dr. Julia Pfefferkorn
14 Mi, 20. Jul. 2022 16:15 17:45 00 232 HS 11 Dr. Julia Pfefferkorn
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Julia Regina Pfefferkorn