09.126.090 Chemie für Pharmazeuten III: Organische Chemie der Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. rer. nat. Thomas Lemster

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Chem.Pharm.III OC II

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Das Skript zur Vorlesung wird im Reader als pdf-Datei zur Verfügung gestellt.

https://reader.uni-mainz.de/SitePages/Homepage.aspx

Chemie für Pharmazeuten III: Organische Chemie der Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe (09.126.090)


· Schwefelverbindungen: Thiole, Swern-Oxidation

· Substituierte Carbonsäuren: Halogen-, Hydroxy-, Amino-, Oxocarbonsäuren, Trivialnamen, Eigenschaften, Synthesen, Reaktionen, u.a. Hell-Volhard-Zelinsky-Reaktion, Darzens-Synthese, Strecker-Synthese, Claisen-Kondensation

· Radikalreaktionen: Radikalerzeugung, Stabilität, Hyperkonjugation, Reaktionswege, Addition, Substitution, u.a. Wohl-Ziegler-Reaktion, Hunsdiecker-Reaktion, Phasentransferkatalyse, Kronenether

· Polymere: Radikal-, ionische-, koordinative Polymerisation, Polykondensation und -addition,

· Heterocyclische Verbindungen: Trivialnamen, Eigenschaften, Synthesen, Reaktionen von p-elektronenreichen und -armen Hetarenen, u.a. Paal-Knorr-Synthese, Hantzsch-Synthesen, CDI, Fischer-Indol-Synthese, Skraup-Chinolin-Synthese, Bischler-Napieralski-Isochinolin-Synthese, Nucleinsäure-Bausteine

· Metallorganische Verbindungen: Bindungstypen, Eigenschaften, Darstellungen, Reaktionen organischer Mg-, Li-, Zn-, B-, P-, Ti- und Si-Verbindungen, HSAB-Prinzip, Metathese, Pd-katalysierte Reaktionen.

· Nichtbenzoide Aromaten: p-MO, 2pi-, 6pi-, 10pi -Systeme, u.a. Tropon, Ferrocen, Azulen, Antiaromaten.

· Kohlenhydrate: Mono-, Disaccharide, reduzierend, nicht-reduzierend, Glycoside.· Pericyclische Reaktionen: Orbitalsymmetrien, HOMO-LUMO, Regioselektivität thermisch, photochemisch, elektrocyclische Reaktionen, Cycloadditionen (u.a. Diels-Alder-Reaktion) sigmatrope Umlagerungen, En-Reaktionen, chelotrope Reaktionen.

Empfohlene Literatur:
• Clayden, Warren: Organische Chemie, Springer-Verlag
• Winter, Möller: Organische Chemie für Dummies, Viley-VCH-Verlag
• C. Schmuck: „Basisbuch Organische Chemie“, Pearson-Verlag
• Vollhardt, Schore: Organische Chemie, Viley-VCH-Verlag
• Bruice: Organische Chemie, Pearson-Verlag
• Buddrus: Grundlagen der Organischen Chemie, de Gruyter-Verlag
• Laue, Plagens: Namen- und Schlagwort-Reaktionen in der Organischen Chemie, Teubner-Verlag
• Schmuck, Engels, Schirmeister: Chemie für Mediziner, Pearson-Verlag
• Beyer, Walter: Lehrbuch der Organischen Chemie, Hirzel-Verlag
• Breitmaier, Jung: Organische Chemie, Thieme-Verlag

Zusätzliche Informationen:
Der Stoffkatalog der Abschlussklausur basiert in hohem Maße auf den Vorlesungsinhalten.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 25. Apr. 2022 08:15 09:45 00 111 Seminarraum II, Pharmazie Dr. rer. nat. Thomas Lemster
2 Mo, 2. Mai 2022 08:15 09:45 00 111 Seminarraum II, Pharmazie Dr. rer. nat. Thomas Lemster
3 Mo, 9. Mai 2022 08:15 09:45 00 111 Seminarraum II, Pharmazie Dr. rer. nat. Thomas Lemster
4 Mo, 23. Mai 2022 08:15 09:45 00 111 Seminarraum II, Pharmazie Dr. rer. nat. Thomas Lemster
5 Mo, 30. Mai 2022 08:15 09:45 00 111 Seminarraum II, Pharmazie Dr. rer. nat. Thomas Lemster
6 Mo, 13. Jun. 2022 08:15 09:45 00 111 Seminarraum II, Pharmazie Dr. rer. nat. Thomas Lemster
7 Mo, 20. Jun. 2022 08:15 09:45 00 111 Seminarraum II, Pharmazie Dr. rer. nat. Thomas Lemster
8 Mo, 27. Jun. 2022 08:15 09:45 00 111 Seminarraum II, Pharmazie Dr. rer. nat. Thomas Lemster
9 Mo, 4. Jul. 2022 08:15 09:45 00 111 Seminarraum II, Pharmazie Dr. rer. nat. Thomas Lemster
10 Mo, 11. Jul. 2022 08:15 09:45 00 111 Seminarraum II, Pharmazie Dr. rer. nat. Thomas Lemster
11 Mo, 18. Jul. 2022 08:15 09:45 00 111 Seminarraum II, Pharmazie Dr. rer. nat. Thomas Lemster
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Dr. rer. nat. Thomas Lemster