07.848.1245 Das Tal der Könige

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Monika Zöller-Engelhardt

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Themen Ägyptologie

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Mittelseminar richtet sich an Bachelor-Studierende im Kern- und Beifach mit Schwerpunkt Ägyptologie. Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss der Kurse Denkmälerkunde A und B.
Hörer*innen sind herzliche willkommen; Voraussetzung für ist die aktive Teilnahme am Unterrichtsgeschehen (Vor- und Nachbereitung, Gruppenaufgaben etc.).

Inhalt:
Kaum ein ägyptisches Gebiet ist berühmter als das „Tal der Könige“ auf der Westseite des Nils. Das von steilen Berghängen umschlossene Tal gliedert sich grob in zwei Bereiche: Das Osttal und das Westtal. Das vor allem als Begräbnisstätte der Könige des Neuen Reiches bekannte Areal beherbergt nach neueren Entdeckungen mindestens 64 verschiedene Grabanlagen, die nicht alle als königliche Gräber zu identifizieren sind.

Das Seminar widmet sich in mehreren Abschnitten den Befunden und der Erforschung des Tals, wobei nicht nur die königlichen Grabanlagen im Mittelpunkt stehen, sondern es auch als Ort sozio-kultureller Interaktion betrachtet wird. Somit wird nach einem Überblick zur Topographie des Ortes und der Forschungsgeschichte des Tals seit dem 18. Jahrhundert in einem ersten Schwerpunkt die Entwicklung der königlichen Grabanlagen betrachtet. Architektur, Dekoration und Funde werden anschließend übergreifend verglichen und diachron eingeordnet. Danach stehen weitere Anlagen und Strukturen im Fokus, die nicht explizit als königliche Grabanlagen des Neuen Reiches anzusprechen sind, während auch die Nachnutzungsphasen eine Rolle spielen. Exkurse zu Einzelaspekten wie bspw. der Verwaltung der königlichen Nekropole, Grabräuberei und Graffiti/Dipinti runden die Inhalte des Kurses ab.

Je nach Modulbezug sind Referate und Hausarbeiten für das Bestehen des Seminars verpflichtend. Zur Studienleistung zählt zudem die aktive Teilnahme am Kursgeschehen über Vor- und Nachbereitung, das Erledigen von Hausaufgaben (Lektüre, Übungsblätter) sowie die Mitarbeit in Gruppenaufgaben.

Empfohlene Literatur:
Online-Ressource:
Theban Mapping Project: https://thebanmappingproject.com/index.php/

Einführende Literatur:


  • Hawass, Zahi, Bilder der Unsterblichkeit. Die Totenbücher aus den Königsgräbern in Theben, Mainz 2006. 
  • Hornung, E., Altägyptische Jenseitsbücher. Ein einführender Überblick, Darmstadt 1997. 
  • Hornung, E., Tal der Könige. Die Ruhestätte der Pharaonen, Darmstadt 1999 (6. Auflage). 
  • Reeves, N., Valley of the Kings, London/New York 1990.
  • Reeves, N., Valley of the Kings. The Decline of a Royal Necropolis, London 1990.
  • Reeves, N./Wilkinson, R., The Complete Valley of the Kings. Tombs and Treasures of Egypt’s Greatest Pharaohs, London 2002.
  • Weeks, K., in: Bard, K. A. (Hg.), Encyclopedia of the Archaeology of Ancient Egypt, London/New York 1999, 828-831, s. v. Thebes, Valley of the Kings.
  • Wilkinson, R. H./Weeks, K. (Hgg.), The Oxford Handbook of the Valley of the Kings, Oxford/New York 2016.

Digitale Lehre:
Sofern die aktuelle Situation es zulässt, findet das Seminar in Präsenz zu den angegebenen Terminen und Zeiten im Seminarraum 00-309 in der Hegelstraße 59 statt. 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 25. Apr. 2022 10:15 11:45 00 309 Dr. Monika Zöller-Engelhardt
2 Mo, 2. Mai 2022 10:15 11:45 00 309 Dr. Monika Zöller-Engelhardt
3 Mo, 9. Mai 2022 10:15 11:45 00 309 Dr. Monika Zöller-Engelhardt
4 Mo, 16. Mai 2022 10:15 11:45 00 309 Dr. Monika Zöller-Engelhardt
5 Mo, 23. Mai 2022 10:15 11:45 00 309 Dr. Monika Zöller-Engelhardt
6 Mo, 30. Mai 2022 10:15 11:45 00 309 Dr. Monika Zöller-Engelhardt
7 Mo, 13. Jun. 2022 10:15 11:45 00 309 Dr. Monika Zöller-Engelhardt
8 Mo, 20. Jun. 2022 10:15 11:45 00 309 Dr. Monika Zöller-Engelhardt
9 Mo, 27. Jun. 2022 10:15 11:45 00 309 Dr. Monika Zöller-Engelhardt
10 Mo, 4. Jul. 2022 10:15 11:45 00 309 Dr. Monika Zöller-Engelhardt
11 Mo, 11. Jul. 2022 10:15 11:45 00 309 Dr. Monika Zöller-Engelhardt
12 Mo, 18. Jul. 2022 10:15 11:45 00 309 Dr. Monika Zöller-Engelhardt
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Monika Zöller-Engelhardt