06.206.0051 FÜ Fachsprachliches Übersetzen Allgemeine Fachtexte Polnisch-Deutsch

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Andreas Meger

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.206.0051

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:


  • Zielgruppe: B.A.-Studierende mit Polnisch als Grund-/F1-/F2-/F3-Sprache

Inhalt:


  • Übersetzung leichter und mittelschwerer fachexterner Texte aus unterschiedlichen Bereichen (insbesondere aus den Bereichen Wirtschaft, Steuern, Recht) aus dem Polnischen ins Deutsche
  • Aufbau der Fähigkeit zur kompetenten Wiedergabe allgemein- und fachsprachlicher Inhalte auf der Basis translatorischen Grundlagenwissens
  • kurze Einführung in die Strukturen der polnischen und deutschen Fachsprache(n) und deren Terminologien sowie in die fachsprachlichen Nachschlagewerke für das Sprachenpaar Polnisch/Deutsch

Zusätzliche Informationen:


  • Angebotene Prüfungsformen:
    1. "aktive Teilnahme" - regelmäßige und pünktliche Abgabe der Übersetzungen aller Texte sowie mündliche Beteiligung, ggf. Präsentation übersetzter Abschnitte an festgelegten Terminen
    2. "Studienleistung/Leistungsnachweis - regelmäßige und pünktliche Abgabe der Übersetzungen aller Texte sowie mündliche Beteiligung, ggf. Präsentation übersetzter Abschnitte an festgelegten Terminen, ferner eine Abschlussklausur (90 Min.), Bewertung: bestanden/nicht bestanden
    3. "Modulprüfung" - regelmäßige und pünktliche Abgabe der Übersetzungen aller Texte sowie mündliche Beteiligung, ggf. Präsentation übersetzter Abschnitte an festgelegten Terminen, ferner eine Abschlussklausur (90 Min.), Bewertung: Einzelnoten
  • Information für Hörer/innen:
    Die Teilnahme als Hörer/in erfolgt unter der Voraussetzung einer aktiven Teilnahme an der Lehrveranstaltung (d.h. regelmäßige und pünktliche Abgabe der Übersetzungen aller Texte sowie mündliche Beteiligung, ggf. Präsentation übersetzter Abschnitte an festgelegten Terminen). Durch eine solche Hörerschaft können sich Hörer/innen diese Lehrveranstaltung als eine (un)benotete Zusatzleistung auf dem Abschlusszeugnis ausweisen lassen. (Für eine benotete Zusatzleistung können Hörer/innen an der Abschlussklausur teilnehmen.)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 19. Apr. 2022 09:40 11:10 N.103 Hörsaal Dr. Andreas Meger
2 Di, 26. Apr. 2022 09:40 11:10 N.103 Hörsaal Dr. Andreas Meger
3 Di, 3. Mai 2022 09:40 11:10 N.103 Hörsaal Dr. Andreas Meger
4 Di, 10. Mai 2022 09:40 11:10 N.103 Hörsaal Dr. Andreas Meger
5 Di, 24. Mai 2022 09:40 11:10 N.103 Hörsaal Dr. Andreas Meger
6 Di, 31. Mai 2022 09:40 11:10 N.103 Hörsaal Dr. Andreas Meger
7 Di, 7. Jun. 2022 09:40 11:10 N.103 Hörsaal Dr. Andreas Meger
8 Di, 14. Jun. 2022 09:40 11:10 N.103 Hörsaal Dr. Andreas Meger
9 Di, 21. Jun. 2022 09:40 11:10 N.103 Hörsaal Dr. Andreas Meger
10 Di, 28. Jun. 2022 09:40 11:10 N.103 Hörsaal Dr. Andreas Meger
11 Di, 5. Jul. 2022 09:40 11:10 N.103 Hörsaal Dr. Andreas Meger
12 Di, 12. Jul. 2022 09:40 11:10 N.103 Hörsaal Dr. Andreas Meger
13 Di, 19. Jul. 2022 09:40 11:10 N.103 Hörsaal Dr. Andreas Meger
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (mit Note) Di, 19. Jul. 2022 09:40-11:10 Dr. Andreas Meger Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Andreas Meger