05.059.1013 VL SW Das Französische im gesellschaftlichen Diskurs

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ-Prof. Dr. Antje Lobin

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: V.GS.F

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: DIE VORLESUNG KANN NUR EINMAL ANGERECHNET UND BELEGT WERDEN, D.H. ENTWEDER FÜR DIE SPRACH- ODER DIE KULTURWISSENSCHAFT.

Inhalt:
Zwischen der Gesellschaft, verstanden als Gesamtheit sozial Handelnder, die gemeinsam unter bestimmten politischen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnissen leben, und der Sprache besteht ein Geflecht vielfältiger Wechselbeziehungen. In diesem Sinne sollen im Rahmen dieser Vorlesung zum einen Ausprägungen des Französischen vorgestellt werden, die an soziale Gruppierungen gebunden sind. Neben der Variation innerhalb der Lebensspanne (Jugendsprache - Sprache und Alter) werden weitere Varietäten beleuchtet, die auch an Migration gebunden sein können. Zum anderen sollen unterschiedliche öffentliche Kommunikationsbereiche beleuchtet werden. Diese Anwendung der Linguistik zur Unter­suchung gesellschaftlicher Kommunikationsbereiche zählt zu den Kernaufgaben einer kultur­wissenschaftlichen Linguistik (Kuße 2012: 13).

Zunächst wird die Sprache in Massenmedien und sozialen Medien betrachtet. Den Ausprägungen des Französischen in der externen Unternehmenskommunikation (Werbe­sprache) und in der Politik sind weitere Schwerpunkte gewidmet. In einer zunehmend durch fachliche Spezialisierung geprägten Welt sollen auch ausgewählte Fachsprachen vorgestellt werden. Den Abschluss bilden die Auswirkungen gesellschaftlicher Entwicklungen auf die Sprachnormdiskussionen, wie sie sich beispielsweise an der Debatte um geschlechtergerechte Sprache oder auch um die Political Correctness zeigen. In den einzelnen Sitzungen werden die zugehörigen Terminologien und theoretischen und methodischen Ansätze berücksichtigt.

Empfohlene Literatur:
Forner, Werner / Thörle, Britta (2015): Manuel des langues de spécialité, Berlin / New York, De Gruyter Mouton.

Koch, Peter/Oesterreicher, Wulf (22011): Gesprochene Sprache in der Romania: Französisch, Italienisch, Spanisch, Berlin, De Gruyter.

Kolboom, Ingo et al. (eds.): Handbuch Französisch, Berlin, Erich Schmidt.

Kuße, Holger (2012): Kulturwissenschaftliche Linguistik. Eine Einführung, Vandenhoeck & Ruprecht.

Maingeneau, Dominique (2016): Analyser les textes de communication, Paris, Armand Colin.

Polzin-Haumann / Schweickard, Wolfgang (eds.) (2015): Manuel de linguistique française, Berlin / Boston, De Gruyter.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 20. Okt. 2021 16:15 17:45 01 415 P102 Univ-Prof. Dr. Antje Lobin
2 Mi, 27. Okt. 2021 16:15 17:45 01 415 P102 Univ-Prof. Dr. Antje Lobin
3 Mi, 3. Nov. 2021 16:15 17:45 01 415 P102 Univ-Prof. Dr. Antje Lobin
4 Mi, 10. Nov. 2021 16:15 17:45 01 415 P102 Univ-Prof. Dr. Antje Lobin
5 Mi, 17. Nov. 2021 16:15 17:45 01 415 P102 Univ-Prof. Dr. Antje Lobin
6 Mi, 24. Nov. 2021 16:15 17:45 01 415 P102 Univ-Prof. Dr. Antje Lobin
7 Mi, 1. Dez. 2021 16:15 17:45 01 415 P102 Univ-Prof. Dr. Antje Lobin
8 Mi, 8. Dez. 2021 16:15 17:45 01 415 P102 Univ-Prof. Dr. Antje Lobin
9 Mi, 15. Dez. 2021 16:15 17:45 01 415 P102 Univ-Prof. Dr. Antje Lobin
10 Mi, 5. Jan. 2022 16:15 17:45 01 415 P102 Univ-Prof. Dr. Antje Lobin
11 Mi, 12. Jan. 2022 16:15 17:45 01 415 P102 Univ-Prof. Dr. Antje Lobin
12 Mi, 19. Jan. 2022 16:15 17:45 01 415 P102 Univ-Prof. Dr. Antje Lobin
13 Mi, 26. Jan. 2022 16:15 17:45 01 415 P102 Univ-Prof. Dr. Antje Lobin
14 Mi, 2. Feb. 2022 16:15 17:45 01 415 P102 Univ-Prof. Dr. Antje Lobin
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ-Prof. Dr. Antje Lobin