05.059.0009a VL KW Einführung in die Kulturwissenschaft (Französisch)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Esther Suzanne Pabst

Veranstaltungsart: online: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: 05.059.0009a

Semesterwochenstunden: 1

Unterrichtssprache: Französisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung und die dazugehörige Übung bilden eine konzeptuelle und zeitliche (16-18 h ohne Unterbrechung) Einheit und können entsprechend nur zusammen belegt werden.

Die Bearbeitung und fristgerechte Einreichung der auf der Lernplattform Moodle bereitgestellten Aufgaben zu den einzelnen Themen gelten als Nachweis, dass Sie sich eingehend mit den Inhalten der jeweiligen thematischen Sitzung beschäftigt haben. 

Inhalt:
Partant d'une définition de notions-clés ainsi que d'une approche théorique et méthodologique, le cours vous propose un panorama de différents thèmes, sujets et problématiques des études culturelles portant sur la France:

Images de soi, images de l'autre: histoire des regards croisés franco-allemands
Un mythe fondateur: histoire et mémoire de la Révolution de 1789
Le discours identitaire sous la IIIe République
La République et sa représentation symbolique
La nostalgie du roi? Le système politique
Piliers de la République: égalité - laicité - universalisme
L'école de la République: entre l'idéal et la pratique
La dimension temporelle de l'identité culturelle: la mémoire collective
La République "une et indivisible" et sa diversité: centralisme, régionalisme(s) et décentralisation
La République "une et indivisible" et sa diversité: La société francaise au prisme de l'héritage colonial
L'interculturel dans la communication franco-allemande; étudier en France

Empfohlene Literatur:
Grundlagenliteratur und vertiefende Literatur zu den einzelnen Themen und Sitzungen finden Sie im Dossier zur Einführungsveranstaltung.

Zusätzliche Informationen:
Bitte beachten Sie, dass diese Lehrveranstaltung digital asynchron stattfindet und bei Bedarf gegebenenfalls ergänzt wird durch einige Sitzungen, die digital synchron stattfinden.

Digitale Lehre:
Bitte beachten Sie, dass diese Lehrveranstaltung digital asynchron stattfindet und bei Bedarf gegebenenfalls ergänzt wird durch einige Sitzungen, die digital synchron stattfinden.

Digital asynchron: für diese Lehrveranstaltung werden alle Materialien und Aufgaben auf der Lernplattform Moodle bereitgestellt werden. Wenn Sie auf Jogustine in dieser Lehrveranstaltung eingeschrieben sind, sind Sie automatisch auch auf Moodle als Teilnehmer-in eingeschrieben. Im Ordner für die erste Unterrichtswoche werde ich Ihnen dort nähere Informationen zu Inhalten und Abläufen geben. Die auf Moodle zu jedem Thema bereitgestellten Aufgaben sind zu bearbeiten und fristgerecht in Moodle einzureichen.

Ergänzung digital synchron: zusätzlich finden zu den Unterrichtszeiten bei Bedarf ab und zu (nach Ankündigung) Videokonferenzen auf Microsoft TEAMS statt. Hier werden die Aufgaben besprochen, die Sie im Vorfeld bearbeitet haben, und Ihre Fragen beantwortet. Die Teilnahme an diesen Videokonferenzen ist fakultativ (nicht verpflichtend). 

Hierfür installieren Sie bitte Microsoft TEAMS schon vor Beginn des Semesters (falls noch nicht geschehen). Nach der Installation können Sie MS Teams öffnen. Anschließend klicken Sie auf das Symbol „Teams“ in der linken Navigationsleiste und dann auf „Einem Team beitreten oder ein Team erstellen“. Treten Sie dem Team der Lehrveranstaltung bei, indem Sie einen Zugangscode eingeben, den ich Ihnen zu Beginn des Semesters über Moodle mitteilen werde. So werden Sie zum festen Mitglied des virtuellen Unterrichtsraums (TEAM).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 21. Okt. 2021 16:15 17:45 Online Dr. Esther Suzanne Pabst
2 Do, 28. Okt. 2021 16:15 17:45 Online Dr. Esther Suzanne Pabst
3 Do, 4. Nov. 2021 16:15 17:45 Online Dr. Esther Suzanne Pabst
4 Do, 11. Nov. 2021 16:15 17:45 Online Dr. Esther Suzanne Pabst
5 Do, 18. Nov. 2021 16:15 17:45 Online Dr. Esther Suzanne Pabst
6 Do, 25. Nov. 2021 16:15 17:45 Online Dr. Esther Suzanne Pabst
7 Do, 2. Dez. 2021 16:15 17:45 Online Dr. Esther Suzanne Pabst
8 Do, 9. Dez. 2021 16:15 17:45 Online Dr. Esther Suzanne Pabst
9 Do, 16. Dez. 2021 16:15 17:45 Online Dr. Esther Suzanne Pabst
10 Do, 6. Jan. 2022 16:15 17:45 Online Dr. Esther Suzanne Pabst
11 Do, 13. Jan. 2022 16:15 17:45 Online Dr. Esther Suzanne Pabst
12 Do, 20. Jan. 2022 16:15 17:45 Online Dr. Esther Suzanne Pabst
13 Do, 27. Jan. 2022 16:15 17:45 Online Dr. Esther Suzanne Pabst
14 Do, 3. Feb. 2022 16:15 17:45 Online Dr. Esther Suzanne Pabst
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Esther Suzanne Pabst