07.092.365 S. im M. III: Joseph Beuys

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind; Dr. Clara Wörsdörfer

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Seminar III

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 10

Anmeldegruppe: Seminare Modul III, WS 21_22

Kontingentschema: Studierende Studienbeginn 21/22

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Referatsvergabe erfolgt in der ersten Sitzung.

Hausarbeit = Modulabschluss; Abgabe spätestens zum einheitlichen Abgabe-Termine am Donnerstag, dem 31. März 2022, 9-19 h im Studienbüro

Inhalt:
Den 100. Geburtstag von Joseph Beuys möchte das Seminar zum Anlaß nehmen, einen kritischen Rückblick auf den Künstler zu erarbeiten. Standen in den vergangenen Jahrzehnten häufig die Person und die Mythologie des Künstlers im Vordergrund, soll Beuys vielfältiges Werk jetzt dezidiert auf seine Aktualität hin befragt werden. In der Untersuchung seines bildhauerischen Werks, der Zeichnungen, der Aktionen und Happenings, der Multiples und politischen Handlungen wollen wir die Aspekte von Materialität, Prozessualität, und Form erkunden. Dabei werden wir analysieren, welchen Beitrag Beuys Werk zu den Fragen nach dem Verhältnis von Kunst und Politik leistet, durch Formen des künstlerischen Aktivismus, der Auseinandersetzung mit Holocaust und Krieg, der gesellschaftlichen Gestaltung und der politischen Handlung; welchen Beitrag sein Werk für die Frage nach dem Verhältnis zwischen Mensch und Tier leistet; welchen zur Frage der Ökologie und welchen schließlich zur Frage nach den Ökonomien der Kunst, ihrem Wert als Produkt immaterieller und materieller Arbeit. Dabei wird es auch um eine kontextualisierende Betrachtung gehen, bei der wir Beuys Rückgriff auf traditionelle künstlerische Ansätze ebenso berücksichtigen wie seine Verbindung mit Fluxus, Formen des Happening sowie postminimalistische Ansätze der Objekt- und Raumkunst.

Empfohlene Literatur:
Philip Ursprung, Joseph Beuys: Kunst– Kapital – Revolution, München 2021.
Alain Borer, Joseph Beuys – eine Werkübersicht: Zeichnungen und Aquarelle, Drucksachen und Multiples, Skulpturen und Objekte, Räume und Aktionen; 1945–1985, München 2006.
Barbara Lange, Joseph Beuys, Richtkräfte einer neuen Gesellschaft: der Mythos vom Künstler als Gesellschaftsreformer, Berlin 1999.
Joseph Beuys, Natur, Materie, Form, Ausst.-Kat. Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen,  hg. von Armin Zweite, Düsseldorf, München, Paris, London, 1991.        
Joseph Beuys, Ausst.-Kat. Berlin, Martin-Gropius-Bau Berlin, hg. von Heiner Bastian, München 1988.
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 21. Okt. 2021 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind; Dr. Clara Wörsdörfer
2 Do, 28. Okt. 2021 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind; Dr. Clara Wörsdörfer
3 Do, 4. Nov. 2021 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind; Dr. Clara Wörsdörfer
4 Do, 11. Nov. 2021 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind; Dr. Clara Wörsdörfer
5 Do, 18. Nov. 2021 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind; Dr. Clara Wörsdörfer
6 Do, 25. Nov. 2021 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind; Dr. Clara Wörsdörfer
7 Do, 2. Dez. 2021 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind; Dr. Clara Wörsdörfer
8 Do, 16. Dez. 2021 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind; Dr. Clara Wörsdörfer
9 Do, 6. Jan. 2022 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind; Dr. Clara Wörsdörfer
10 Do, 13. Jan. 2022 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind; Dr. Clara Wörsdörfer
11 Do, 20. Jan. 2022 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind; Dr. Clara Wörsdörfer
12 Do, 27. Jan. 2022 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind; Dr. Clara Wörsdörfer
13 Do, 3. Feb. 2022 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind; Dr. Clara Wörsdörfer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind
Dr. Clara Wörsdörfer