07.798.010 Einführung in die Ethnologie

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm

Veranstaltungsart: online: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: EinfEthn

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulabschlussprüfung des Einführungsmoduls ist eine Klausur zur Vorlesung: 90 Minuten (für BA "Ethnologie" KF- sowie BF-Studierende).

Inhalt:
Die Vorlesung bietet zunächst eine Einführung in den Gegenstandsbereich, die Geschichte, die Arbeitsmethoden und grundlegende Begriffe der Ethnologie. In einem zweiten Teil werden dann ausgewählte Themenbereiche der Ethnologie (Wirtschaft, Religion, Politik u.ä.) vorgestellt. Die Auseinandersetzung mit konkreten Beispielen wird dabei mit der Frage verbunden, was den ethnologischen Zugang zu diesen Themenfeldern charakterisiert. Im dritten Teil der Vorlesung werden schließlich einige aktuelle Themen und Debatten vorgestellt, um einen Eindruck vom derzeitigen state of the art zu vermitteln. Die Vorlesung richtet sich an Studierende, die am Anfang ihres BA-Studiums stehen.

Empfohlene Literatur:
Den Hörer*innen wird empfohlen, die in der Vorlesung vorgestellten Themen durch ausgewählte Lektüren aus folgenden Einführungen zu ergänzen:

Eriksen, Thomas Hylland. 2004. What is Anthropology? London: Pluto. 

Eriksen, Thomas Hylland. 1995. Small Places, Large Issues. An Introduction to Social and Cultural Anthropology. London: Pluto.

Fischer, Hans und Bettina Beer (Hg.) (2003): Ethnologie. Einführung und Überblick. Berlin: Reimer.
 
Heidemann, Frank. 2011. Ethnologie. Eine Einführung (UTB Basics). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 

Kohl, Karl-Heinz. 1993. Ethnologie, die Wissenschaft vom kulturell Fremden. München: C.H. Beck (Neuauflage erhältlich) 

Streck, Bernhard. 1997. Fröhliche Wissenschaft Ethnologie. Eine Führung. Wuppertal: Hammer (Edition Trickster). 

Digitale Lehre:
Die Vorlesung wird online und asynchron abgehalten.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 20. Okt. 2021 10:15 11:45 Online Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm
2 Mi, 27. Okt. 2021 10:15 11:45 Online Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm
3 Mi, 3. Nov. 2021 10:15 11:45 Online Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm
4 Mi, 10. Nov. 2021 10:15 11:45 Online Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm
5 Mi, 17. Nov. 2021 10:15 11:45 Online Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm
6 Mi, 24. Nov. 2021 10:15 11:45 Online Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm
7 Mi, 1. Dez. 2021 10:15 11:45 Online Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm
8 Mi, 8. Dez. 2021 10:15 11:45 Online Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm
9 Mi, 15. Dez. 2021 10:15 11:45 Online Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm
10 Mi, 5. Jan. 2022 10:15 11:45 Online Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm
11 Mi, 12. Jan. 2022 10:15 11:45 Online Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm
12 Mi, 19. Jan. 2022 10:15 11:45 Online Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm
13 Mi, 26. Jan. 2022 10:15 11:45 Online Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm
14 Mi, 2. Feb. 2022 10:15 11:45 Online Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Klausur Mi, 2. Feb. 2022 10:15-11:45 Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm