07.092.105 S. Aufb.-M.: Das Leben der KünstlerInnen. Künstlerbiografik im 17. Jahrhundert (Bellori und Malvasia): Werk, literarische Topoi, Anekdoten

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 07.092.105

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 7,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 15

Anmeldegruppe: Seminare Aufb.Modul, WS 2021_22

Kontingentschema: Studierende Studienbeginn WS 21/22

Inhalt:
Die Lebensbeschreibungen der Künstler (und ausgewählter Künstlerinnen) der frühen Neuzeit sind eine eigene literarische Gattung, die sich an jenen  großer Männer der Antike, wie sie von Plutarch und anderen verfasst wurden, inspirierte. An die Stelle  großer Taten treten hier die Werke der Künsterl/innen. Geprägt wurde diese Gattung von Giorgio Vasari, der selbst Künstler war, und zunächst 1550 und Zusätzliche Informationenschließlich 1568 in Florenz eine umfangreiche Serie von Lebensbeschreibungen italiensicher Künstler vorgelegt hat. Diese waren nicht unumstritten und so entstehen vor allem im 17. Jahrhundert eine Reihe neuer Sammlungen von Lebensbeschreibungen, die den zeitgenössichen Künstlern und zum Teil auch Künstlerinnen gewidmet sind.
EIne der bedeutendsten Sammlungen ist jene von Giovan Pietro Bellori, der 1672 in seinen "Lebensbeschreibungen der modernen Maler, Bildhauer und Architekten" in Rom publizierte und hier u.a. die Leben von Caravaggio, Rubens und Poussin aufschrieb. Diese Ausgabe, die ich zur Zeit zusammen mit Tristan Weddigen und Anja Brug im Wallstein Verlag in einer deutschen kommentierten Übersetzung herausgebe, soll im Mittelpunkt des Seminars stehen. Wir wollen gemeinsam fragen, was eine solche frühneuzeitliche Lebensbeschreibung ausmacht: welche Themen werden hier jenseits der Aufzählung angeschnitten und mit welchen Begriffen reflektiert Bellori die Kunst der von ihm ausgewählten Künstler?
Dabei soll nicht zuletzt auch der Unterschied zur neuzeitlichen Biografie herausgearbeitet werden.
 

Empfohlene Literatur:

Giovan Pietro Bellori, Le vite de' pittori, scultori e architetti moderni // Die Lebensbeschreibungen der modernen Maler, Bildhauer und Architekten, hrsg. von Elisabeth Oy-Marra, Tristan Weddigen und Anja Brug, Göttingen: Wallstein, 2018–

Ernst Kris und Otto Kurz, Die Legende vom Künstler. Ein geschichtlicher Verscuch, Frankfurt am Main 1995

Catherine M. Soussloff,  The absolute artist : the historiography of a concept, Minneapolis [u.a.] 1997

weiter Literatur wird zu Beginn des Semesters in Moodle bereit gestellt.

Digitale Lehre:
Ich hoffe sehr, das Seminar in hybrider Form abhalten zu können: je nach Impfstatus der TeilnehmerInnen werden wir uns vor Ort in kleinen Gruppen treffen. Zusätzlich wird es die Möglichkeit geben, sich über Teams zuzuschalten.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 19. Okt. 2021 16:15 17:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
2 Di, 26. Okt. 2021 16:15 17:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
3 Di, 2. Nov. 2021 16:15 17:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
4 Di, 9. Nov. 2021 16:15 17:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
5 Di, 16. Nov. 2021 16:15 17:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
6 Di, 23. Nov. 2021 16:15 17:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
7 Di, 30. Nov. 2021 16:15 17:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
8 Di, 7. Dez. 2021 16:15 17:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
9 Di, 14. Dez. 2021 16:15 17:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
10 Di, 4. Jan. 2022 16:15 17:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
11 Fr, 14. Jan. 2022 14:15 15:45 02 511 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
12 Di, 18. Jan. 2022 16:15 17:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
13 Di, 25. Jan. 2022 16:15 17:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
14 Di, 1. Feb. 2022 16:15 17:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra