09.050.270 M4ED Seminar zur Fachdidaktik I B

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Nadine Albrecht

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: M4ED S Fadi I

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 25

Anmeldegruppe: M4Ed Sem.

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Inhalt:
"Lohnende Themen" und "gute Aufgaben" im Geographieunterricht - Was leisten kompetenzorientierte Aufgaben in einem standardbasierten Geographieunterricht?
Dieses Seminar im ersten Fachdidaktikmodul (M4) baut auf den Schwerpunktthemen der Übung Geographiedidaktik I auf. Es vermittelt Kompetenzen, für Schüler/innen herausfordernde und lohnende Themen wissenschaftlich wie auch fachdidaktisch begründet auszuwählen, relevante Themeninhalte didaktisch zu reduzieren sowie Methoden zu erschließen, diese den Schüler/innen zugänglich zu machen. Daher beschäftigt sich das Seminar mit den folgenden Fragen:


Welche Inhalte machen ein Thema zu einem lohnenden Thema?
Wie kann ich Schüler/innen für ein Thema motivieren?
Wie kann ich Themeninhalte den Schüler/innen zugänglich machen?

Des Weiteren soll der Zusammenhang zwischen "guten" Aufgaben und "gutem" Unterricht an einem ausgewählten Lernfeld erarbeitet werden. Auf Grundlage der Aufgabenbeispiele zu den Bildungsstandards im Fach Geographie für den Mittleren Bildungsabschluss (DGfG) werden kritisch Fragen nach dem Mehrwert dieser "neuen" Aufgabekultur gestellt, denn: Gute Aufgaben gab es schon immer, auch ohne Standards. Darüber hinaus wird die "neue" Aufgabenkultur in den Kontext einer geforderten neuen Lernkultur eingeordnet und erörtert. Das Seminar beschäftigt sich folglich mit folgenden Fragen:

Was macht eine Aufgabe zu einer "guten" Aufgabe?
Welche Aufgabentypen lassen sich unterscheiden?
Welche Defizite wurden bei "klassischen" Aufgaben ermittelt?
Was sind die Grundsätze und Merkmale der "neuen" Aufgaben?
Was sind „Kompetenzen“ und wie lassen sich kompetenzorientierte Aufgaben entwickeln?
Wo lassen sich die verbesserten Aufgaben im Unterricht einbetten und didaktisch verorten?

Kurzreferate, unterrichtspraktische Übungen ebenso wie die aktive Teilnahme am Seminar bilden die Grundlage für die Zulassung zur Modulprüfung. Letztere ist eine schriftliche Ausarbeitung, in der Sie beweisen, dass Sie ein von Ihnen gewähltes Unterrichtsthema fachlich aufbereiten und unter Nutzung selbstentworfener kompetenzfördernder Aufgaben didaktisch adäquat vermitteln können.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 25. Okt. 2021 12:15 13:45 04 223 Nadine Albrecht
2 Mo, 8. Nov. 2021 12:15 13:45 04 223 Nadine Albrecht
3 Mo, 15. Nov. 2021 12:15 13:45 04 223 Nadine Albrecht
4 Mo, 22. Nov. 2021 12:15 13:45 04 223 Nadine Albrecht
5 Mo, 29. Nov. 2021 12:15 13:45 04 223 Nadine Albrecht
6 Mo, 6. Dez. 2021 12:15 13:45 Online Nadine Albrecht
7 Mo, 13. Dez. 2021 12:15 13:45 Online Nadine Albrecht
8 Mo, 3. Jan. 2022 12:15 13:45 Online Nadine Albrecht
9 Mo, 10. Jan. 2022 12:15 13:45 online Nadine Albrecht
10 Mo, 17. Jan. 2022 12:15 13:45 online Nadine Albrecht
11 Mo, 24. Jan. 2022 12:15 13:45 online Nadine Albrecht
12 Mo, 31. Jan. 2022 12:15 13:45 online Nadine Albrecht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Nadine Albrecht