05.861.090 Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Franziska Rauh

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: PS.Einf.AVL

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft bildet die theoretische und methodologische Grundlage für das Studium der europäischen Literatur. Das Seminar bietet eine Einführung in die für dieses Studium grundlegenden Fragestellungen und Themengebiete. Hierzu gehören u.a. Grundlagen der Textanalyse und des Vergleichs, die Unterscheidung literarischer Gattungen, die Erforschung der Beziehungen zwischen Texten (Intertextualität) sowie Übersetzungsvergleich und Übersetzungstheorie. In diesen Untersuchungs-gebieten werden anhand der Lektüre und Untersuchung ausgewählter Textbeispiele aus der europäischen Literatur Grundkenntnisse vermittelt, die im Laufe des Studiums vertieft werden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 20. Okt. 2021 14:15 15:45 02 617 Seminarraum Franziska Rauh
2 Mi, 27. Okt. 2021 14:15 15:45 02 617 Seminarraum Franziska Rauh
3 Mi, 3. Nov. 2021 14:15 15:45 02 617 Seminarraum Franziska Rauh
4 Mi, 10. Nov. 2021 14:15 15:45 02 617 Seminarraum Franziska Rauh
5 Mi, 17. Nov. 2021 14:15 15:45 02 617 Seminarraum Franziska Rauh
6 Mi, 24. Nov. 2021 14:15 15:45 02 617 Seminarraum Franziska Rauh
7 Mi, 1. Dez. 2021 14:15 15:45 02 617 Seminarraum Franziska Rauh
8 Mi, 8. Dez. 2021 14:15 15:45 02 617 Seminarraum Franziska Rauh
9 Mi, 15. Dez. 2021 14:15 15:45 02 617 Seminarraum Franziska Rauh
10 Mi, 5. Jan. 2022 14:15 15:45 02 617 Seminarraum Franziska Rauh
11 Mi, 12. Jan. 2022 14:15 15:45 02 617 Seminarraum Franziska Rauh
12 Mi, 19. Jan. 2022 14:15 15:45 02 617 Seminarraum Franziska Rauh
13 Mi, 26. Jan. 2022 14:15 15:45 02 617 Seminarraum Franziska Rauh
14 Mi, 2. Feb. 2022 14:15 15:45 02 617 Seminarraum Franziska Rauh
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Franziska Rauh