05.861.190 Literarische Unbestimmtheit: Vieldeutige, rätselhafte und schweigende Texte

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Mario-Nicola Wiesmann

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Literarische Unbesti

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Anmeldegruppe: 190

Inhalt:
In der europäischen Literatur begegnen uns seit dem späten 19. Jahrhundert vermehrt Texte, die sich unseren Verständnisversuchen auf verschiedene Weise widersetzen. Statt eine schlüssige Geschichte zu erzählen oder eine klare Botschaft zu kommunizieren, wecken sie vielfältige Vorstellungen, enthalten entscheidende Informationen vor, verstricken sich in Widersprüche oder präsentieren sich in einer fast sinnentleerten Sprache. Dabei kommt eine Vielzahl von Mitteln zum Einsatz, beispielsweise Leerstellen, Antithesen und kühne Metaphern. Aber warum verrätseln Autor*innen ihre Texte? Eine Antwort auf diese Frage lautet, dass sich mit Unbestimmtheit ein besonderes Erkenntnispotenzial verbindet. Theodor W. Adorno zufolge ist Kunst gerade aufgrund ihrer Rätselhaftigkeit dazu in der Lage, "zu sagen, was nicht sich sagen läßt". Diese Überzeugung findet sich in ähnlicher Form schon in der Romantik und im Symbolismus und lässt sich heute durch Erkenntnisse der Neuro- und Kognitionswissenschaft untermauern. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstehen allerdings Texte, die in so radikaler Weise unbestimmt sind, dass sie uns förmlich anschweigen. Die Suche nach Sinn scheint in ihnen endgültig ins Leere zu laufen - und gerade das macht sie für Denker*innen der sogenannten Postmoderne interessant. Im Seminar werden wir die verschiedenen Formen literarischer Unbestimmtheit anhand ausgewählter Texte der modernen europäischen Literatur untersuchen und Theorien diskutieren, die sie zu erklären versuchen."

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 20. Okt. 2021 16:15 17:45 02 761 Seminarraum Mario-Nicola Wiesmann
2 Mi, 27. Okt. 2021 16:15 17:45 02 761 Seminarraum Mario-Nicola Wiesmann
3 Mi, 3. Nov. 2021 16:15 17:45 02 761 Seminarraum Mario-Nicola Wiesmann
4 Mi, 10. Nov. 2021 16:15 17:45 02 761 Seminarraum Mario-Nicola Wiesmann
5 Mi, 17. Nov. 2021 16:15 17:45 02 761 Seminarraum Mario-Nicola Wiesmann
6 Mi, 24. Nov. 2021 16:15 17:45 02 761 Seminarraum Mario-Nicola Wiesmann
7 Mi, 1. Dez. 2021 16:15 17:45 02 761 Seminarraum Mario-Nicola Wiesmann
8 Mi, 8. Dez. 2021 16:15 17:45 02 761 Seminarraum Mario-Nicola Wiesmann
9 Mi, 15. Dez. 2021 16:15 17:45 02 761 Seminarraum Mario-Nicola Wiesmann
10 Mi, 5. Jan. 2022 16:15 17:45 02 761 Seminarraum Mario-Nicola Wiesmann
11 Mi, 12. Jan. 2022 16:15 17:45 02 761 Seminarraum Mario-Nicola Wiesmann
12 Mi, 19. Jan. 2022 16:15 17:45 02 761 Seminarraum Mario-Nicola Wiesmann
13 Mi, 26. Jan. 2022 16:15 17:45 02 761 Seminarraum Mario-Nicola Wiesmann
14 Mi, 2. Feb. 2022 16:15 17:45 02 761 Seminarraum Mario-Nicola Wiesmann
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Mario-Nicola Wiesmann