05.861.490 Konstruktionen des Ichs: Autobiografisches Schreiben im 20. und 21. Jahrhundert

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: Konstruktionen des I

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Anmeldegruppe: 490

Inhalt:
Auf dem Feld des Subjekts, meint Roland Barthes, gibt es keinen Referenten, d.h. kein fragloses Ding in der Welt, auf das wir uns mit unseren Worten beziehen können. In der Autobiografie werde das Ich weniger be- als geschrieben. Tatsächlich ist das konstruktive Moment literarischer Gattungen im Fall der Autobiografie von besonderer Deutlichkeit. Ob ich mein Leben als einen geordneten Stufengang erzähle, ob ich dazu eine Ansammlung inkohärenter Geschichten präsentiere oder auf Narration ganz verzichte und auf andere Textsorten und Medien, etwa Fotos, zurückgreife, macht einen Unterschied. Die Annahme, dass ein so oder so gestaltetes Ich einfach vorausgesetzt werden kann, wird fraglich.

Im Blick auf einige bemerkenswerte Beispiele autobiografischen Schreibens des 20. und 21. Jahrhunderts möchte das Seminar den Ich-Konstruktionen der Texte genauer nachgehen. Zur Diskussion stehen Texte von Max Frisch, Roland Barthes, Kurt Vonnegut, Christa Wolf, Hans Magnus Enzensberger, Annie Ernaux, Paul Auster u.a.

Empfohlene Literatur:
Zur ersten Orientierung: Martina Wagner-Egelhaaf, Autobiografie, Stuttgart 2005 (Sammlung Metzler); Esther Kraus, Faktualität und Fiktionalität in autobiographischen Texten des 20. Jahrhunderts, Marburg 2013.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 20. Okt. 2021 10:15 11:45 01 461 P108 Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel
2 Mi, 27. Okt. 2021 10:15 11:45 01 461 P108 Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel
3 Mi, 3. Nov. 2021 10:15 11:45 01 461 P108 Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel
4 Mi, 10. Nov. 2021 10:15 11:45 01 461 P108 Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel
5 Mi, 17. Nov. 2021 10:15 11:45 01 461 P108 Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel
6 Mi, 24. Nov. 2021 10:15 11:45 01 461 P108 Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel
7 Mi, 1. Dez. 2021 10:15 11:45 01 461 P108 Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel
8 Mi, 8. Dez. 2021 10:15 11:45 01 461 P108 Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel
9 Mi, 15. Dez. 2021 10:15 11:45 01 461 P108 Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel
10 Mi, 5. Jan. 2022 10:15 11:45 01 461 P108 Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel
11 Mi, 12. Jan. 2022 10:15 11:45 01 461 P108 Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel
12 Mi, 19. Jan. 2022 10:15 11:45 01 461 P108 Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel
13 Mi, 26. Jan. 2022 10:15 11:45 01 461 P108 Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel
14 Mi, 2. Feb. 2022 10:15 11:45 01 461 P108 Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel