07.068.595 Vorlesung Geschichtsdidaktik: Geschichtsmythen als Thema im Oberstufenunterricht

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe

Veranstaltungsart: online: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: VL Geschichtsdidakt

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Die Beschäftigung mit Geschichtsmythen hat im Augenblick Konjunktur und liefert spannende Ansatzpunkte für einen Oberstufenunterricht, der gesellschaftlich diskutierte Themenfelder aufgreift, über eine vertiefte Auseinandersetzung mit den historischen sowie den geschichtskulturellen Dimensionen erschließt und zur Reflexion zur Verfügung stellt.

Die Vorlesung baut auf den Lehrveranstaltungen im Basismodul auf. Sie stellt die zweite Zentralkategorie der Geschichtsdidaktik, die Geschichtskultur, in den Mittelpunkt und fragt nach der Bedeutung für einen guten Geschichtsunterricht. 
In einem ersten Teil der Veranstaltung werden Konzepte für ein vertieftes historisches Lernen vorgestellt und besprochen. In einem zweiten Teil stehen die „großen“ fundierenden und revolutionären Mythenerzählungen (vgl. J. Assmann) im Vordergrund. Die Geschichtskultur wird als Meta-Konzept und Zentralkategorie im Geschichtsunterricht aufgeschlüsselt. In einem dritten Teil (Übung) werden die Zugänge anhand ausgewählter Beispiele vertieft und auf den Umgang mit Geschichte in den digitalen Medien ausgeweitet.

Empfohlene Literatur:
Münkler, Herfried: Die Deutschen und ihre Mythen. Berlin 2009.
Bernhard, Roland et al.: Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern. Göttingen 2017.

Digitale Lehre:
Die Vorlesung mit Übung ist als hybride Veranstaltung geplant: Der Vorlesungsteil wird über die Plattform LMS-Moodle organisiert. Für den Übungsteil sollen nach Möglichkeit Präsenzveranstaltungen angeboten werden. In Absprache mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kann dieser Teil auch in Form einer Blockveranstaltung stattfinden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 21. Okt. 2021 10:15 11:45 02 425 P203 Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe
2 Do, 28. Okt. 2021 10:15 11:45 02 425 P203 Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe
3 Do, 4. Nov. 2021 10:15 11:45 02 425 P203 Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe
4 Do, 11. Nov. 2021 10:15 11:45 02 425 P203 Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe
5 Do, 18. Nov. 2021 10:15 11:45 02 425 P203 Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe
6 Do, 25. Nov. 2021 10:15 11:45 02 425 P203 Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe
7 Do, 2. Dez. 2021 10:15 11:45 02 425 P203 Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe
8 Do, 9. Dez. 2021 10:15 11:45 02 425 P203 Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe
9 Do, 16. Dez. 2021 10:15 11:45 02 425 P203 Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe
10 Do, 6. Jan. 2022 10:15 11:45 02 425 P203 Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe
11 Do, 13. Jan. 2022 10:15 11:45 02 425 P203 Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe
12 Do, 20. Jan. 2022 10:15 11:45 02 425 P203 Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe
13 Do, 27. Jan. 2022 10:15 11:45 02 425 P203 Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe
14 Do, 3. Feb. 2022 10:15 11:45 02 425 P203 Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe