07.068.14_170 Seminar Neuere Geschichte: Karl V. (Kurs A) (dreistündig)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Sebastian Becker

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 07.068.14_170

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 26

Anmeldegruppe: WS 2122 Sem FNZ

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die (ggf. parallele) aktive Teilnahme am Seminar Neueste Geschichte wird vorausgesetzt.

Inhalt:
Kein europäischer Monarch hat je über eine Macht- und Herrschaftsbasis verfügt wie Karl V. Geboren am 24. Februar 1500 in Gent wurde Karl mit 16 Jahren König von Spanien (Karl I.), drei Jahre später dann römisch deutscher König. 1530 krönte ihn Papst Clemens VII. in Bologna zum Kaiser (Karl V.). In seine Regierungszeit fielen mit der Lutherfrage und der Reformation oder der europäischen Expansion einige der wichtigsten Umbrüche der Frühen Neuzeit. Das Seminar wird Schlaglichter auf zentrale Aspekte von Karls Herrschaft und Regierungszeit werfen.

Bereits zur ersten Sitzung wird erwartet, dass Sie sich im Vorfeld grundlegende Kenntnisse über Karl V. angelesen haben, so dass wir uns im Seminar auf zentrale Punkte und Thesen konzentrieren können.

Neben der Beschäftigung mit dem Thema des Proseminars steht die Einführung in zentrale Methoden und Hilfsmittel der frühneuzeitlichen Geschichte sowie die Vermittlung grundlegender „handwerklicher“ Fähigkeiten. Das Seminar/Proseminar umfasst insgesamt 3 SWS, das einstündige Tutorium ist ein integraler Teil der Veranstaltung. Für den erfolgreichen Besuch des Seminars ist die Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit notwendig. Ferner sind die regelmäßige und aktive Teilnahme sowie die Erledigung der Hausaufgaben obligatorisch.

Empfohlene Literatur:
Besonders hingewiesen sei hier auf die beiden aktuellen Biografien: Schilling, Heinz,  Karl V. Der Kaiser, dem die Welt zerbrach, München 2020 sowie Parker, Geoffrey, Emperor. A New Life of Charles V, New Haven 2019.

Dazu seien besonders empfolen Karl Brandi, Kaiser Karl V., Werden und Schicksal einer Persönlichkeit und eines Weltreiches, München 1937/1941 (klassische, noch immer lesenswerte Biographie); Alfred Kohler, Karl V. 1500-1558, München 1999; Luise Schorn-Schütte, Karl V. Kaiser zwischen Mittelalter und Neuzeit, München 2000; Ernst Schulin, Kaiser Karl V. Geschichte eines übergroßen Wirkungsbereiches, Stuttgart 1999; Alfred Kohler u.a. (Hg.), Karl V. 1500-1558. Neue Perspektiven seiner Herrschaft in Europa und Übersee, Wien 2002), Horst Rabe (Hg.), Karl V. Politik und politisches System, Konstanz 1996; Kaiser Karl V. (1500-1558). Macht und Ohnmacht Europa. Ausstellungskatalog, Bonn 2000.

Digitale Lehre:
Abhängig von der pandemischen SItuation wird das Seminar entweder in Präsenz oder digital über MSTeams stattfinden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 19. Okt. 2021 10:15 11:45 01 411 P101 Dr. Sebastian Becker
2 Di, 19. Okt. 2021 18:15 19:00 01 411 P101 Dr. Sebastian Becker
3 Di, 26. Okt. 2021 10:15 11:45 01 411 P101 Dr. Sebastian Becker
4 Di, 26. Okt. 2021 18:15 19:00 01 411 P101 Dr. Sebastian Becker
5 Di, 2. Nov. 2021 10:15 11:45 01 411 P101 Dr. Sebastian Becker
6 Di, 2. Nov. 2021 18:15 19:00 01 411 P101 Dr. Sebastian Becker
7 Di, 9. Nov. 2021 10:15 11:45 01 411 P101 Dr. Sebastian Becker
8 Di, 9. Nov. 2021 18:15 19:00 01 411 P101 Dr. Sebastian Becker
9 Di, 16. Nov. 2021 10:15 11:45 01 411 P101 Dr. Sebastian Becker
10 Di, 16. Nov. 2021 18:15 19:00 01 411 P101 Dr. Sebastian Becker
11 Di, 23. Nov. 2021 10:15 11:45 01 411 P101 Dr. Sebastian Becker
12 Di, 23. Nov. 2021 18:15 19:00 01 411 P101 Dr. Sebastian Becker
13 Di, 30. Nov. 2021 10:15 11:45 01 411 P101 Dr. Sebastian Becker
14 Di, 30. Nov. 2021 18:15 19:00 01 411 P101 Dr. Sebastian Becker
15 Di, 7. Dez. 2021 10:15 11:45 01 411 P101 Dr. Sebastian Becker
16 Di, 7. Dez. 2021 18:15 19:00 01 411 P101 Dr. Sebastian Becker
17 Di, 14. Dez. 2021 10:15 11:45 01 411 P101 Dr. Sebastian Becker
18 Di, 14. Dez. 2021 18:15 19:00 01 411 P101 Dr. Sebastian Becker
19 Di, 4. Jan. 2022 10:15 11:45 01 411 P101 Dr. Sebastian Becker
20 Di, 4. Jan. 2022 18:15 19:00 01 411 P101 Dr. Sebastian Becker
21 Di, 11. Jan. 2022 10:15 11:45 01 411 P101 Dr. Sebastian Becker
22 Di, 11. Jan. 2022 18:15 19:00 01 411 P101 Dr. Sebastian Becker
23 Di, 18. Jan. 2022 10:15 11:45 01 411 P101 Dr. Sebastian Becker
24 Di, 18. Jan. 2022 18:15 19:00 01 411 P101 Dr. Sebastian Becker
25 Di, 25. Jan. 2022 10:15 11:45 01 411 P101 Dr. Sebastian Becker
26 Di, 25. Jan. 2022 18:15 19:00 01 411 P101 Dr. Sebastian Becker
27 Di, 1. Feb. 2022 10:15 11:45 01 411 P101 Dr. Sebastian Becker
28 Di, 1. Feb. 2022 18:15 19:00 01 411 P101 Dr. Sebastian Becker
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
Lehrende/r
Dr. Sebastian Becker