07.068.290 Geschichte und Beruf: Äquivalent zum Praktikum

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Freia Anders

Veranstaltungsart: Praktikum

Anzeige im Stundenplan: Praktikum

Semesterwochenstunden: 4

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 10

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Corina-bedingt sind in den vergangenen Semestern viele Praktikumsplätze weggefallen und auch Auslandsstudienaufenthalte waren nur eingeschränkt möglich. Damit Sie ihr Profilmodul trotzdem abschließen können, bieten wir diese Übung im WS 202/22 nochmals als möglichen Ersatz an, obwohl sie ein "richtiges" Praktikum kaum ersetzen kann.
Auf einer ersten Besprechung, zu der ich Ihnen eine teams-Einladung zusenden werde, werden wir Modalitäten des gemeinsamen Arbeitens (asynchron, in digitalen kleinen Workshops, kleinere Exkursionen zu potenziellen Arbeitgebern im Rhein-Main-Gebiet) abstimmen.

Inhalt:
Bei der Motivation für ein Geschichtsstudium spielen Berufsvorstellungen eher eine untergeordnete Rolle und die Frage nach den beruflichen Perspektiven hinterlässt oft Ratlosigkeit. Vorgegebene Wege für den Berufseinstieg existieren nicht und der formalisierte Weg in das Lehramt an Schulen ist abhängig von der Einstellungspolitik der Länder. Dennoch lässt sich eine ganze Bandbreite an Berufsfeldern aufzeigen, in denen Historikerinnen und Historiker tätig sind. Außer in den „klassischen“ Bereichen (Schule, Wissenschaft, Museum, Archiv) finden sich Absolventen der Geschichtswissenschaft oftmals in Verlagen, Bibliotheken, Institutionen der Erwachsenenbildung, aber auch in der Politikberatung, Öffentlichkeitsarbeit, oder als Freiberufler wieder – um nur einige Berufsfelder zu nennen, in die sie ihre im Studium und darüber hinaus erworbenen Kompetenzen einbringen.
Ziel der Übung ist es, potentielle Berufsfelder für Historikerinnen und Historiker praxisnah kennenzulernen, mögliche Schritte der Berufsfindung zu überlegen, anstehende Praktika-Entscheidungen zu überdenken sowie die spezifische Situation des „Historiker-Arbeitsmarktes“ zu reflektieren. Im Zentrum stehen Berufsfeldrecherchen, berufskundliche Interviews, feldtypische Übungen. Termine, in der Sie ihre persönlichen Bewerbungsunterlagen in kleinen Gruppen diskutieren können, sind Bestandteil der Übung. Erwartet wird die Vorbereitung und Umsetzung eines Workshops zu einem Berufsfeld ihrer Wahl incl. Dokumentation. Um die Übung in das Profilmodul äquivalent zum Praktikum einzubringen, muß darüber hinaus ein Praktikumsbericht bei dem Modulbeauftragten des Profilmoduls, Prof. Schnettger, eingereicht werden.

Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise und Materialien finden Sie im Blog des Historischen Seminars "Geschichte und Beruf":
https://www.blogs.uni-mainz.de/fb07-geschichteundberuf/berufsfelder-fuer-historikerinnen-und-historiker/

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 18. Okt. 2021 16:15 17:45 P 103 (zusammen mit der Übung mit Exkursion) Freia Anders
2 Mo, 25. Okt. 2021 16:15 17:45 P 103 (zusammen mit der Übung mit Exkursion) Freia Anders
3 Mo, 8. Nov. 2021 16:15 17:45 P 103 (zusammen mit der Übung mit Exkursion) Freia Anders
4 Mo, 15. Nov. 2021 16:15 17:45 P 103 (zusammen mit der Übung mit Exkursion) Freia Anders
5 Mo, 22. Nov. 2021 16:15 17:45 P 103 (zusammen mit der Übung mit Exkursion) Freia Anders
6 Mo, 29. Nov. 2021 16:15 17:45 P 103 (zusammen mit der Übung mit Exkursion) Freia Anders
7 Mo, 6. Dez. 2021 16:15 17:45 P 103 (zusammen mit der Übung mit Exkursion) Freia Anders
8 Mo, 13. Dez. 2021 16:15 17:45 P 103 (zusammen mit der Übung mit Exkursion) Freia Anders
9 Mo, 3. Jan. 2022 16:15 17:45 P 103 (zusammen mit der Übung mit Exkursion) Freia Anders
10 Mo, 10. Jan. 2022 16:15 17:45 P 103 (zusammen mit der Übung mit Exkursion) Freia Anders
11 Mo, 17. Jan. 2022 16:15 17:45 P 103 (zusammen mit der Übung mit Exkursion) Freia Anders
12 Mo, 24. Jan. 2022 16:15 17:45 P 103 (zusammen mit der Übung mit Exkursion) Freia Anders
13 Mo, 31. Jan. 2022 16:15 17:45 P 103 (zusammen mit der Übung mit Exkursion) Freia Anders
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Freia Anders