02.052.57302 Diversität und Ungleichheit B: Ästhetische Praxis und Kulturreflexion

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Sejla Mielke

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 02.052.5730

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: BA Diversität und Ungleichheit

Inhalt:
In diesem Seminar befassen wir uns mit der Herstellung und Verschleierung von sozialer Ungleichheit sowie damit einhergehender Verunsicherung und Fremdheitsgefühlen, Marginalisierungen und Privilegien. Dafür wenden wir uns Autosoziobiografien als ästhetischen Zeugnissen zu, um über den Einfluss von race, class und gender auf das pädagogische Denken, Wahrnehmen und Handeln zu reflektieren sowie sozial vermittelte Wahrnehmungs- und Bewertungsformen zu analysieren. Die Auseinandersetzung mit dem Themenfeld der Zugehörigkeit befähigt Sie dazu, einen begründeten Standpunkt zu Fragen der (Un-)Gleichheit in der Erziehungswissenschaft einnehmen zu können.

Digitale Lehre:
Zum Ablauf: Wir werden uns an drei Freitagen (09:00 - 15:00 Uhr) im Januar 2022 anhand von grundlagentheoretischen Texten mit den drei Dimensionsbereichen (race, class, gender) befassen. Eine Vorbesprechung findet am 22. Oktober (09:00 - 15:00Uhr) via BigBlueButton statt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 22. Okt. 2021 09:00 15:00 Online Sejla Mielke
2 Fr, 14. Jan. 2022 09:00 15:00 Online Sejla Mielke
3 Fr, 21. Jan. 2022 09:00 15:00 Online Sejla Mielke
4 Fr, 28. Jan. 2022 09:00 15:00 Online Sejla Mielke
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lehrende/r
Sejal Mielke