01.053.020 "Lasset uns Menschen machen" - Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts (LB-5D)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Michael Roth; Johannes Feise; Hiltrud Stärk-Lemaire

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Eth. Themen im RU

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Fachdidaktische Übung (gemeinsam mit Hiltrud Stärk-Lemaire und Johannes Feise)
Blockveranstaltung

Inhalt:
„Wir können ja nicht immer bei Adam und Eva anfangen“ … Oder doch? Die Schöpfungslehre gehört vielleicht zu den komplexesten, bestimmt aber zu den interessantesten Themen des Religionsunterrichts. Das ist wohl einer der Gründe, warum sie in der Schule eine so zentrale Rolle einnimmt und uns dort auf verschiedene Weise immer wieder begegnet. Eine Vielzahl von Fragen wie „Stammt der Mensch vom Affen ab?“, „Urknall oder Werk Gottes?“, „Ist der Mensch gut oder böse?“ oder „Wollte Gott Vegetarier?“ und nicht zuletzt die ganz großen Fragen unserer Existenz: Woher komme ich? Wohin gehe ich? Wozu bin ich da? nehmen auf die ersten Geschichten der Bibel Bezug.

Aber können moderne Schülerinnen und Schüler mit der Genesis noch etwas anfangen? Dieser Frage wollen wir uns in einem Blockseminar gemeinsam widmen. Dabei soll das Thema durchgehend aus drei Perspektiven – systematisch-theologisch, fachdidaktisch und unterrichtspraktisch – in den Blick genommen werden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Sa, 18. Dez. 2021 09:00 17:00 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth; Johannes Feise; Hiltrud Stärk-Lemaire
2 Fr, 21. Jan. 2022 09:00 17:00 00 302 T6 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth; Johannes Feise; Hiltrud Stärk-Lemaire
3 Sa, 22. Jan. 2022 09:00 17:00 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth; Johannes Feise; Hiltrud Stärk-Lemaire
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Michael Roth
Johannes Feise
Hiltrud Stärk-Lemaire