07.012.1020 Pleistozäne Archäologie 2: Mittelpaläolithikum

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Daniel Richter

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Vl: Jäger&Gejagte

Semesterwochenstunden: 1

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung Modul C VFG-1: Für das Modul C1 stellt die VL nur die Hälfte der benötigten 2 SWS dar, es wird also eine weitere einstündige VL in einem anderen Semester benötigt!

Inhalt:
Das Mittelpaläolithikum (MP) in Eurasien und das Middle Stone Age (MSA) in Afrika sind geprägt durch neue Techniken der Herstellung von Steingeräten. Während diese in Eurasien überwiegend mit dem Neanderthaler assoziiert sind, kann in Afrika die Entwicklung der Levallois Technik zur Steingeräteherstellung mit der Entstehung von uns heutigen Menschen (Homo sapiens) in zeitlichen Einklang gebracht werden.
Obwohl weitere menschliche Spezies nachgewiesen sind, scheinen diese keine wichtigen Impulse zur kulturellen Entwicklung beigetragen zu haben. Die Diversifizierung der Technokomplexe der Steingeräte nimmt im Laufe der Zeit zu und diese Entwicklungen sollen vor den Hintergrund der klimatischen Veränderungen gestellt werden. Exemplarisch werden Fundstellen vorgestellt und die Beziehung der Spezies zueinander beleuchtet werden. Die Entstehung des modernen Verhaltens von Homo sapiens bis zu seiner Ausbreitung aus Afrika heraus (out of Africa II) wird der kulturellen Entwicklung der Neanderthaler in Eurasien gegenübergestellt.

Empfohlene Literatur:
Ayala, F.J., Cela Conde, C.J. (2016) Processes in human evolution : the journey from early hominins to neandertals and modern humans. Oxford, Oxford University Press.
Boyd, R., and Silk, J. B. (2017). "How humans evolved." W. W. Norton & Company, New York.
Müller-Beck, H.-J. (1998). "Die Steinzeit. Der Weg der Menschen in die Geschichte." C. H. Beck Verlag.
Richter, J. (2018). "Altsteinzeit: der Weg der frühen Menschen von Afrika bis in die Mitte Europas." W. Kohlhammer, Stuttgart.
Stringer, C. &  Andrews, P. (2005) The complete world of human evolution. Thames & Hudson
Wood, B. (2015). Wiley-Blackwell student dictionary of human evolution. Wiley Blackwell.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 21. Okt. 2021 09:15 10:00 00 115 Vorlesungsraum Prof. Dr. Daniel Richter
2 Do, 28. Okt. 2021 09:15 10:00 00 115 Vorlesungsraum Prof. Dr. Daniel Richter
3 Do, 4. Nov. 2021 09:15 10:00 00 115 Vorlesungsraum Prof. Dr. Daniel Richter
4 Do, 11. Nov. 2021 09:15 10:00 00 115 Vorlesungsraum Prof. Dr. Daniel Richter
5 Do, 18. Nov. 2021 09:15 10:00 00 115 Vorlesungsraum Prof. Dr. Daniel Richter
6 Do, 25. Nov. 2021 09:15 10:00 00 115 Vorlesungsraum Prof. Dr. Daniel Richter
7 Do, 2. Dez. 2021 09:15 10:00 00 115 Vorlesungsraum Prof. Dr. Daniel Richter
8 Do, 9. Dez. 2021 09:15 10:00 00 115 Vorlesungsraum Prof. Dr. Daniel Richter
9 Do, 16. Dez. 2021 09:15 10:00 00 115 Vorlesungsraum Prof. Dr. Daniel Richter
10 Do, 6. Jan. 2022 09:15 10:00 00 115 Vorlesungsraum Prof. Dr. Daniel Richter
11 Do, 13. Jan. 2022 09:15 10:00 00 115 Vorlesungsraum Prof. Dr. Daniel Richter
12 Do, 20. Jan. 2022 09:15 10:00 00 115 Vorlesungsraum Prof. Dr. Daniel Richter
13 Do, 27. Jan. 2022 09:15 10:00 00 115 Vorlesungsraum Prof. Dr. Daniel Richter
14 Do, 3. Feb. 2022 09:15 10:00 00 115 Vorlesungsraum Prof. Dr. Daniel Richter
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Prof. Dr. Daniel Richter