08.105.191_L Hauptseminar in Fachdidaktik: Analysis, Analytische Geometrie und Stochastik

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Martin Mattheis

Veranstaltungsart: hybrid: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: FD Mathematik

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 14

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis spätestens 01. September 2021 für dieses Seminar an.
Beachten Sie bitte, dass dies eine „schwebende“ Anmeldung ist und es keine Garantie auf einen Platz in diesem Seminar gibt (z. B. bei Überbuchung). Ob Sie einen Platz bekommen haben, entscheidet sich nach der Anmeldephase.
Die Vorbesprechung mit der Themenvergabe findet voraussichtlich Anfang September statt. Eine entsprechende Einladung wird von Herrn Mattheis per Mail rundgeschickt.
Die Studienleistung besteht aus der Gestaltung einer Seminarsitzung und der schriftlichen Ausarbeitung derselben als Material für die übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars.
Das erfolgreiche Absolvieren der Didaktik-Lehrveranstaltungen des Bachelor of Education wird vorausgesetzt.
Eine gleichzeitige Belegung meiner Mastervorlesung und des Hauptseminars ist möglich.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Mattheis: mattheis@mathematik.uni-mainz.de

Inhalt:
Das Hauptseminar vertieft die in der Didaktik-Vorlesung zum Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II gewonnenen Erkenntnisse in allen drei Bereichen der Oberstufenmathematik: Analysis, Analytische Geometrie und Stochastik.

Empfohlene Literatur:
Lehrplan Mathematik Grund- und Leistungsfach in der gymnasialen Oberstufe (Mainzer Studienstufe) vom März 2015.
Weitere Literatur unter: https://angewandte-didaktik.mathematik.uni-mainz.de/mattheis/listen/ > Literatur zur Didaktik der Mathematik

Zusätzliche Informationen:
Ziel der Vorlesung ist es Erkenntnisse der theoretischen Fachdidaktik, den rheinland-pfälzischen Lehrplan und die Schulwirklichkeit echten Mathematikunterrichts miteinander in Einklang zu bringen.
Da mein schulischer Stundenplan erst gegen Ende August feststehen wird, kann der konkrete Termin für die Lehrveranstaltung leider auch erst dann angegeben werden.

Zugeordnete Lehrveranstaltungen:
Je nach der zu Semesterbeginn vorherrschenden Lage bezüglich der Corona-Pandemie wird die Lehrveranstaltung in Präsenz oder mit Hilfe von Moodle und Teams in einer digitalen Version durchgeführt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 22. Okt. 2021 14:30 16:00 04 426 Martin Mattheis
2 Fr, 29. Okt. 2021 14:30 16:00 04 426 Martin Mattheis
3 Fr, 5. Nov. 2021 14:30 16:00 04 426 Martin Mattheis
4 Fr, 12. Nov. 2021 14:30 16:00 04 426 Martin Mattheis
5 Fr, 19. Nov. 2021 14:30 16:00 04 426 Martin Mattheis
6 Fr, 26. Nov. 2021 14:30 16:00 04 426 Martin Mattheis
7 Fr, 3. Dez. 2021 14:30 16:00 04 426 Martin Mattheis
8 Fr, 10. Dez. 2021 14:30 16:00 04 426 Martin Mattheis
9 Fr, 17. Dez. 2021 14:30 16:00 04 426 Martin Mattheis
10 Fr, 7. Jan. 2022 14:30 16:00 04 426 Martin Mattheis
11 Fr, 14. Jan. 2022 14:30 16:00 04 426 Martin Mattheis
12 Fr, 21. Jan. 2022 14:30 16:00 04 426 Martin Mattheis
13 Fr, 28. Jan. 2022 14:30 16:00 04 426 Martin Mattheis
14 Fr, 4. Feb. 2022 14:30 16:00 04 426 Martin Mattheis
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Seminarvortrag und schriftliche Ausarbeitung Fr, 4. Feb. 2022 00:01-00:02 Martin Mattheis Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Martin Mattheis