07.772.025 Metallische Festkörper 2

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Susanne Greiff

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Metall. Festk. 2

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termin: n.V.

Inhalt:
Metallische Werkstoffe unter der Lupe!
Wenn Sie schon immer wissen wollten, was hinter der Redewendung "Man schmiede das Eisen, solange es heiß ist", steht, dann sind Sie hier richtig.

Hier geht es um das Verstehen metallischer Werkstoffe: Warum und durch welche Mechanismen lassen sich Metalle so gut verformen. Warum manche besser als andere? Was ist Verformungshärtung?

Informationen gibt es auch über Legierungen. Wie kommt es, dass machen Mischungen niedrigere Schmelzpunkte besitzen als die Reinkomponenten. Wie erkenne ich am Gefüge,ob ein Metall verformt wurde?

Das Eisen-Kohlenstoff-Daigramm steht ebenso auf dem Programm wie Kupfer-Silber.

Vorbereitendes Material:
Bitte nochmal aus der Chemievorlesung die Kristallsysteme und das Prinzip der Kugelpackung anschauen!

Empfohlene Literatur:
W. Domke, Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung, Düsseldorf 2001.
C. Kammer et al, Werkstoffkunde für Praktiker, Haan-Gruiten 2000.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Dr. Susanne Greiff