07.772.005 Metallische Festkörper 1

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Susanne Greiff

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Metal. Festk.1

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termin: Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit
Ort: RGZM oder online, je nach Pandemiesituation

Teil des Moduls 07 "Antike Werkstoffe", aufbauend auf Kenntnissen aus der VL "Elektrochemie und Korrosion". Beherscht werden sollten Redoxgleichungen, die Sauerstoff- und Wasserstoffkorrosion und galvanische Elemente. Bitte auch  nochmal das Kapitel zum chemischen Gleichgewicht und Komplexbildung wiederholen!

Inhalt:
Dieser Teil des Moduls "Antike Werkstoffe" beschäftigt sich mit Korrosionsursachen und Korrosionserscheinungen von Metallen. Besprochen werden Eisen, Kupfer, Blei, Silber und Gold mit den wichtigsten Umwandlungsprodukten und die wichtigsten Verfahren der Konservierung, bei denen chemische oder elektrochemische Aspekte eine Rolle spielen (Eisenentsalzung, Feuchtkammermethode, Inhibitoren)

Weitere Inhalte: Erscheinungsformen der Korrosion, Pourbaix-Diagramme

Empfohlene Literatur:
B. Schotte u. A. Adriaens, Treatments of corroded lead artefacts, an overview. Studies in conservation 51 (2006), 207-394.

D. Scott: Copper and Bronze in art, corrosion, colorants, conservation. Los Angeles 2002

E.L. Richter, K. Schmidt-Ott: Zur Oberflächenbehandlung von Silber. In: P. Heinrich (Hrsg.): Metallrestaurierung, Beiträge zur Analyse, Konzeption und Technologie, München 1994, 182-195.

P. Piccardo, B. Mille, L. Robbiola: Tin and copper oxides in corroded archaeological bronzes.
European Federation of Corrosion Publications 48 (2007) 239-262.

U.R. Evans, The Corrosion and Oxidation of Metals. Scientific principles and practical applications (London 1960).

K. Müller, Lehrbuch der Metallkorrosion (Bad Saulgau, Württemberg 1993).

L. Selwyn: Metals and corrosion : a handbook for the conservation professional (Ottawa 2004)

Weitere Literatur wird während der VL besprochen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Dr. Susanne Greiff