06.059.0140 VL Grundfragen der Translationswissenschaft

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Michael Schreiber

Veranstaltungsart: hybrid: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: 06.059.0140

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich vor allem an Studierende, die Französisch oder Italienisch studieren, da insbesondere translationswissenschaftliche Ansätze aus Frankreich und Italien behandelt werden, sie steht aber auch Studierenden anderer Fächer offen. Ansätze aus der deutsch- und englischsprachigen Translationswissenschaft werden vergleichend herangezogen.
Die Vorlesung findet als Blended-Learning-Veranstaltung statt: Diskussionssitzungen in Präsenz wechseln sich im 14-tägigen Rhythmus ab mit Lesephasen, für die jeweils ein Abschnitt der Vorlesung als Skript zur Verfügung gestellt wird (über MS Teams).
Die aktive Teilnahme wird erbracht durch aktive Mitwirkung an den Diskussionen. Eine Abschlussklausur ist nicht vorgesehen.

Inhalt:
1. Sitzung (20.10., Präsenz): Vorbesprechung. Skript: VLGrTW_0
2. Sitzung (asynchron): Skript: VLGrTW_1 (1. Entwicklung des Fachs; 2. Übersetzbarkeit)
3. Sitzung (3.11., Präsenz): Diskussion
4. Sitzung (asynchron): Skript: VLGrTW_2 (3. Übersetzungsmethoden und -verfahren; 4. Übersetzungsprozess)
5. Sitzung (17.11., Präsenz): Diskussion
6. Sitzung (asynchron): Skript: VLGrTW_3 (5. Äquivalenz; 6. Translationsethik, 7. Literarische Übersetzung)
7. Sitzung (8.12., Präsenz): Diskussion
8. Sitzung (asynchron): Skript: VLGrTW_4 (8. Fachübersetzung; 9. Übersetzung philosophischer und religiöser Texte; 10. Maschinelle und computergestützte Übersetzung)
9. Sitzung (5.1.): Diskussion
10. Sitzung (asynchron): Skript: VLGrTW_5 (11. Korpusbasierte Translationswissenschaft; 12. Dolmetschwissenschaft)
11. Sitzung (19.1., Präsenz): Diskussion
12. Sitzung (asynchron): Skript: VLGrTW_6 (13. Audiovisuelle Übersetzung; 14. Translationsdidaktik)
13. Sitzung (2.2., Präsenz): Diskussion

Digitale Lehre:
Es ist vorgesehen, dass die 14-tägigen Diskussionssitzungen in Präsenz durchgeführt werden. Falls Sie nicht am Präsenzunterrricht teilnehmen können, melden Sie sich bitte möglichst frühzeitig.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 20. Okt. 2021 08:00 09:30 N.105 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Michael Schreiber
2 Mi, 27. Okt. 2021 08:00 09:30 Univ.-Prof. Dr. Michael Schreiber
3 Mi, 3. Nov. 2021 08:00 09:30 N.105 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Michael Schreiber
4 Mi, 17. Nov. 2021 08:00 09:30 N.105 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Michael Schreiber
5 Mi, 24. Nov. 2021 08:00 09:30 Univ.-Prof. Dr. Michael Schreiber
6 Mi, 8. Dez. 2021 08:00 09:30 Univ.-Prof. Dr. Michael Schreiber
7 Mi, 15. Dez. 2021 08:00 09:30 Univ.-Prof. Dr. Michael Schreiber
8 Mi, 5. Jan. 2022 08:00 09:30 Univ.-Prof. Dr. Michael Schreiber
9 Mi, 12. Jan. 2022 08:00 09:30 Univ.-Prof. Dr. Michael Schreiber
10 Mi, 19. Jan. 2022 08:00 09:30 Univ.-Prof. Dr. Michael Schreiber
11 Mi, 26. Jan. 2022 08:00 09:30 Univ.-Prof. Dr. Michael Schreiber
12 Mi, 2. Feb. 2022 08:00 09:30 Univ.-Prof. Dr. Michael Schreiber
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Michael Schreiber