10.026.100 Botanische(s) Grundübungen/Grundpraktikum

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Ute Becker; Philipp Hühn; Univ.-Prof. Dr. Joachim Kadereit; Dr. Ralf Omlor; Dr. Christian Helmut Uhink

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Botan. Praktikum

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 8,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Zielsetzung — Der Kurs steht in einem engen inhaltlichen Bezug zur Vorlesung „Strukturen und Funktionen“/„Evolution und Diversität der Pflanzen“. Beide Veranstaltungen zusammen geben einen Überblick über die Organisation und Funktion der Pflanzen von den Algen bis zu den Blütenpflanzen. Während die theoretischen Inhalte Gegenstand der Vorlesung sind, werden im praktischen Teil Präparationstechniken, das genaue Beobachten von Objekten mit bloßem Auge, Mikroskop und Stereolupe sowie die Protokollierung der Beobachtungen in Form von wissenschaftlichen Zeichnungen eingeübt. Ziel ist es, die Vielfalt der Lebensformen und Strukturen durch eigene Anschauung kennen zu lernen und mit dem theoretischen Wissen aus der Vorlesung zu einem vertieften Verständnis zu verknüpfen.

Zusätzliche Informationen:


Arbeitsmaterialien — An allen Kurstagen sind folgende Arbeitsutensilien mitzubringen:
Skriptum zum Kurstag, weißes, unliniertes Zeichenpapier oder unlinierte Karteikarten im Format DIN A4, Bleistifte verschiedener Härtegrade (HB, H, HH, 4H), Radiergummi und Anspitzer, Präparierbesteck (bei der Fachschaft erhältlich), Papiertaschentücher, Objektträger, Deckgläser und neue Rasierklingen.

Digitale Lehre:
Die Kursparallelen werden über LMS-Moodle organisiert und die Präsenzkurse können dort kurzfristig gebucht werden. Kurszeiten sind Mo-Do nachmittags.
Alle Materialien werden auch digital zur Verfügung stehen.
Die Modulprüfung findet in der Klausurphase in den drei Wochen nach Vorlesungsende statt. Vorraussichtlich am zweiten Mittwoch nach Vorlesungsende.

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • Botanische(s) Grundübungen/Grundpraktikum

    Dr. Ute Becker; Philipp Hühn; Univ.-Prof. Dr. Joachim Kadereit; Dr. Ralf Omlor; Dr. Christian Helmut Uhink

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Klausur k.Terminbuchung Ja
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Dr. Ralf Omlor
Univ.-Prof. Dr. Joachim Kadereit
Dr. Christian Helmut Uhink
Dr. Ute Becker
Philipp Hühn