01.053.4600 Hebräische Handschriften

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Hebr. Handschriften

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 25

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Hebraicum

Inhalt:
Anhand neuer Funde mittelalterlicher hebräischer Handschriftenfragmente soll in wichtige Einsichten der hebräischen Paläographie und Kodikologie eingeführt werden. Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene des Studiums, die bereits eine einführende Veranstaltung der Judaistik besucht haben. Gute Hebräischkenntnisse sind unerlässlich, um sich der speziellen Thematik zu nähern. Es besteht die Möglichkeit, ein Referat zu übernehmen.

Empfohlene Literatur:
Colette Sirat, Hebrew Manuscripts of the Middle Ages, Cambridge 2002.

Moritz Steinschneider, Vorlesungen über die Kunde hebräischer Handschriften deren Sammlungen und Verzeichnisse, Jerusalem 1937.

Maleachi Beit-Arié, Hebrew Codicology. Historical and Comparative Typology of Hebrew Medieval Codices based on the Documentation of the Extant Dated Manuscripts Using a Quantitative Approach, online-Ausgabe 2012.

Irina Wandrey (Hg.), Jewish Manuscript Cultures. New Perspectives, Studies Manuscript Cultures 13, Berlin, Boston 2011.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt