00.Q+.820 JG|ender|U - Geschlechterstudien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Julia Reichenpfader

Veranstaltungsart: Kurs

Anzeige im Stundenplan: JG|ender|U

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 22

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen
Interesse am Themenkomplex GENDER.

Anforderungen
Aktive Teilnahme an allen Vorträgen der Ringvorlesung sowie an der Vor- und Nachbereitungssitzung. Abgabe einer schriftlichen Ausarbeitung am Ende des Semesters von 2-5 Seiten.

 

Inhalt:
Die Ringvorlesung bietet einen Einblick in die wissenschaftlichen Arbeiten der Lehrenden unterschiedlicher Disziplinen an der JGU, die sich mit der Kategorie Gender auseinandersetzen. Ziel ist es, verschiedene Perspektiven der Mainzer Geschlechterstudien zu beleuchten und zur Diskussion zu stellen. Wir möchten eine öffentliche Debatte anregen, Lehrende wie Studierende vernetzen und die Sichtbarkeit des Themas erhöhen. Dabei soll das Spektrum des Genderdiskurses aus intersektionaler Perspektive und seine Relevanz für Forschung und Lehre an der JGU betont werden.

18.10.2021 | Julia Reichenpfader | Vorbereitungssitzung für Q+ Studierende

25.10.2021 | Livia Prüll | Medizin | Diversität im Gesundheitswesen - Transidentität als Beispiel

08.11.2021 | Yamara Wessling | Ethnologie und Afrikastudien | Die Werte einer Frau? Die Aushandlung von Klasse und Geschlecht in Ruanda

15.11.2021 | Julia König | Erziehungswissenschaften | „Eulalia, was machst du da?” Geschlechterentwürfe in kolonialrassistischen Karikaturen um 1900

22.11.2021 | Elia Scaramuzza | Politikwissenschaften | Entweder - oder!? Nicht-dichotome Perspektiven auf Geschlecht in der politischen Bildung

29.11.2021 | Stephan Goertz | Katholische Theologie | Adam und Eva, Christus und Maria. Über Katholische Geschlechterordnungen

06.12.2021 | Damaris Nübling | Linguistik | Genderlinguistik jenseits von Sternchen und großem I

13.12.2021 | Dagmar von Hoff | Literaturwissenschaft | Repräsentation – Performanz – Identität. Genderkonstruktionen im Wandel

10.01.2022 | Tobias Boll | Soziologie| „fragile“, „toxic“, „critical“ – Männlichkeiten unter kritischer Beobachtung gegenwärtigen Differenzbewusstseins

17.01.2022 | Marc Siegel | Filmwissenschaft | Pausing Before Movement Politics: Ulrike Ottinger's Queer Aesthetics of Stasis

24.01.2022 | Mita Banerjee | Amerikanistik | Die Phänomenologie des Privilegs: Gender und Whiteness in Raoul Pecks Film "I am not your negro"

31.01.2022 | Julia Reichenpfader | Reflexionssitzung für Q+Studierende

Lernziele
Kennenlernen von und kritische Auseinandersetzung mit Diskursen rund um das Thema GENDER aus interdisziplinärer Perspektive.
 

Zusätzliche Informationen:
Die Vorträge der Ringvorlesung können von Personen, die nicht im Studienprogramm Q+ sind, auch einzeln besucht werden.


Weitere Infos zu den Vorträgen und Referierenden erhalten Sie hier.
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 18. Okt. 2021 18:15 19:45 00 151 P3 Julia Reichenpfader
2 Mo, 25. Okt. 2021 18:15 19:45 00 151 P3 Julia Reichenpfader
3 Mo, 8. Nov. 2021 18:15 19:45 00 151 P3 Julia Reichenpfader
4 Mo, 15. Nov. 2021 18:15 19:45 00 151 P3 Julia Reichenpfader
5 Mo, 22. Nov. 2021 18:15 19:45 00 151 P3 Julia Reichenpfader
6 Mo, 29. Nov. 2021 18:15 19:45 00 151 P3 Julia Reichenpfader
7 Mo, 6. Dez. 2021 18:15 19:45 00 151 P3 Julia Reichenpfader
8 Mo, 13. Dez. 2021 18:15 19:45 00 151 P3 Julia Reichenpfader
9 Mo, 10. Jan. 2022 18:15 19:45 00 151 P3 Julia Reichenpfader
10 Mo, 17. Jan. 2022 18:15 19:45 00 151 P3 Julia Reichenpfader
11 Mo, 24. Jan. 2022 18:15 19:45 00 151 P3 Julia Reichenpfader
12 Mo, 31. Jan. 2022 18:15 19:45 00 151 P3 Julia Reichenpfader
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Julia Reichenpfader