11.023.271 "Gegen die Eindeutigkeiten": Kunstpädagogischer Tag an der Universität Landau

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch

Anzeige im Stundenplan: Künstl. Exkursionen

Veranstaltungslevel:

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termine und Anmeldung:
Vorbereitungstreffen: Freitag, 5.11., 12-13 Uhr s.t.
Besuch Kunstpädagogischer Tag Universität Landau: 19.11.2021
Nachbereitung: Freitag, 26.11., 12-13 Uhr s.t.
Die Anreise und Anmeldung zur Veranstaltung übernehmen die Exkursionsteilnehmer_innen selbstorganisiert. Anmeldung bei Marie Johanna Trautmann: trautmann@uni-landau.de bis zum 04.11.2021 mit Angabe von Name, Institution/Schule .
Kosten (inklusive Verpflegung, Bezahlung vor Ort):BDK-Mitglieder: 10€, Nicht-Mitglieder: 20€, Studierende: 5€. Bitte Nachweise (Studierendenausweis, BDK-Mitgliedsausweis) mitbringen.
Veranstaltungsort: Atelier- und Seminargebäude Reithalle, Heinrich-Diehl-Str. 5, 76829 Landau

Inhalt:
Der Landesverband Rheinland-Pfalz des Bundesverbandes Kunstpädagogik (BDK) veranstaltet einmal jährlich einen Kunstpädagogischen Tag. Dabei handelt es sich um eine Diskursveranstaltung, die ab 2021 im Wechsel und in Absprache zwischen den kunstpädagogischen Professuren der Kunsthochschule Mainz (Carmen Mörsch) und der Universität Landau (Marc Fritzsche) ausgerichtet wird. Ein Besuch eröffnet die Möglichkeit, expemplarisch einen vertiefenden Einblick in aktuelle kunstpädagogische Debatten zu gewinnen, in Workshops neue Praxiserfahrungen zu machen und sich mit Student_innen, sowie schulischen und universitären Fachkolleg_innen aus der Region in einen intensiven Austausch zu begeben.
Das Programm des Kunstpädagogischen Tages 2021 trägt den Titel "Gegen die Eindeutigkeiten". Es eröffnet den Raum für die Perspektiven und Zugänge beider Studienstandorte.
Es wird wie folgt angekündigt: (http://www.blitzbrief.de/2021-11-kunstpaed-tag-landau.html letztes Abrufdatum 16.06.2021):
Der Kunstpädagogische Tag in Landau wendet sich gegen eindeutige Festschreibungen und blickt aus verschiedenen Perspektiven auf Kunstpädagogik, die unseren Blick möglicherweise zu verrücken vermögen. Was bedeutet es, Kunstunterricht aus einer postkolonialen, diskriminierungskritischen Haltung heraus zu entwickeln? Wie können wir Ambiguitäten in Bildern verhandeln und damit gesellschaftliche Diskussionsräume eröffnen? Was könnte es bedeuten, Kunstpädagogik im globalen Kontext zu denken? Diesen und weiteren Fragen möchten wir am diesjährigen kunstpädagogischen Tag des BDK Rheinland-Pfalz begegnen und versuchen, in verschiedenen Formaten Antwortmöglichkeiten zu finden.
Ab 9:00 Anmeldung + Kaffee
10:00 Begrüßung
10:30 Vortrag Carmen Mörsch:
Kunstpädagogik dekolonisieren?
11:30 Workshops
Henrike Plegge und Stefan Bast: Künstlerisches Handeln im Unterricht als diskriminierungskritische Praxis
Marie Johanna Trautmann: Ambiguität – Kunstpädagogische Versuche
13:00 Gemeinsames Mittagessen
14:00 Vortrag Marc Fritzsche: Groß denken. Überlegungen zu einer Kunstpädagogik im globalen Kontext
15:00 Kaffee + OPEN SPACE
16:15 Abschluss
16:30 Ende

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 5. Nov. 2021 12:00 13:00 Vorbereitungstreffen Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
2 Fr, 19. Nov. 2021 09:00 16:30 Besuch Kunstpädagogischer Tag Universität Landau Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
3 Fr, 26. Nov. 2021 12:00 13:00 Nachbereitung Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch