01.053.665 Feste und Feiertage im Judentum (LM-11D)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Annette Boeckler

Veranstaltungsart: hybrid: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Jüdische Feste

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die erste Sitzung am 19.10. findet online über Teams statt.

Voraussetzung: keine.

Inhalt:
Judentum ist die Heiligung der Zeit. Jahre, Tage und Stunden werden von religiösen Jüdinnen und Juden bewusst unterteilt. In diesem Seminar geht es um die jüdische Unterteilung des Jahres. Nach einer allgemeinen Einführung in den jüdischen Kalender und in den Schabbat, werden wir mit der Erschließung des Pessachfestes beginnen und dann die 12 bzw. 13 Monate eines jüdischen Jahreszyklus durchschreiten und die Feste, Feiertage bzw. besonderen Tage eines jeden Monats intensiv beleuchten: Was ist das jeweilige Proprium? Welche Riten und Bräuche gibt es? Was waren die historischen Entwicklungen? Welche Unterschiede innerhalb der Vielfalt der jüdischen Welt gibt es zu dem betreffenden Fest oder Gedenktag? Welche Tora- und Prophetentexte werden gelesen und welche Gebete sind jeweils zentral? Das Seminar vermittelt Basiswissen über das Judentum.

Empfohlene Literatur:
Gal-Ed, Efrat: Das Buch der jüdischen Jahresfeste, 2019;
Klein, Isaac: A Guide to Jewish Religious Practice, New York 1979;
Lau, Israel M.: Wie Juden leben: Glaube - Alltag - Feste, Gütersloh 2001;
Olitzky, Kerry M.; Isaacs, Ronald H.: Kleines 1x1 jüdischen Lebens, Berlin, 2015;
Rothschild, Walter: The Honey and the Sting: Study Guide for Conversion to Judaism, London 2016; (Weitere Literatur wird im Seminar jeweils zu den einzelnen Sitzungen genannt werden.)
 

Digitale Lehre:
Der Kurs wird digital stattfinden, es ein interaktives und abwechslungsreiches Lernen nach modernen digitalen didaktischen Konzepten. Wenn die Situation es erlaubt, werden wir zusätzlich nach Möglichkeiten von Präsenzbegegnungen suchen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 19. Okt. 2021 16:15 17:45 00 311 T4 Dr. Annette Boeckler
2 Di, 26. Okt. 2021 16:15 17:45 00 311 T4 Dr. Annette Boeckler
3 Di, 2. Nov. 2021 16:15 17:45 00 311 T4 Dr. Annette Boeckler
4 Di, 9. Nov. 2021 16:15 17:45 00 311 T4 Dr. Annette Boeckler
5 Di, 16. Nov. 2021 16:15 17:45 00 311 T4 Dr. Annette Boeckler
6 Di, 23. Nov. 2021 16:15 17:45 00 311 T4 Dr. Annette Boeckler
7 Di, 30. Nov. 2021 16:15 17:45 00 311 T4 Dr. Annette Boeckler
8 Di, 7. Dez. 2021 16:15 17:45 00 311 T4 Dr. Annette Boeckler
9 Di, 14. Dez. 2021 16:15 17:45 00 311 T4 Dr. Annette Boeckler
10 Di, 4. Jan. 2022 16:15 17:45 00 311 T4 Dr. Annette Boeckler
11 Di, 11. Jan. 2022 16:15 17:45 00 311 T4 Dr. Annette Boeckler
12 Di, 18. Jan. 2022 16:15 17:45 00 311 T4 Dr. Annette Boeckler
13 Di, 25. Jan. 2022 16:15 17:45 00 311 T4 Dr. Annette Boeckler
14 Di, 1. Feb. 2022 16:15 17:45 00 311 T4 Dr. Annette Boeckler
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Annette Boeckler