11.113.780 MEdM S. Musikdidaktik

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Jonathan Granzow

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S. Musikdidaktik

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Warteliste:

Wartelistenquote:  0%

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Mittlerweile hat sich das Komponieren als Praxis im Musikunterricht etabliert. Begründungsfiguren für diese Praxis erscheinen dabei durchaus vielfältig und reichen von der Ermöglichung künstlerisch-individuellen Ausdrucksvermögens bis hin zur Vermittlung musiktheoretischer Inhalte. Jüngere kreativitätskritische Einwände (bspw. Reckwitz 2016) fordern zudem einen reflektierteren Umgang mit der oft von der Lehrperson unausgesprochenen Erwartung nach Neuem beim kreativen Gestalten.

In diesem Seminar wird das Komponieren als Problemlöseprozess modelliert und auf Potenziale kognitiver und ästhetischer Aktivierung untersucht. Studierende entwerfen im Seminar aktivierende Kompositionsaufgaben und erproben diese mit Schüler:innen im Musikunterricht. Diese Erprobungen werden videografiert und reflektiert. 

Bitte beachten Sie:
Diese Lehrveranstaltung wird im Rahmen des Projekts „Lehr-Lern-Labor“ der Qualitätsoffensive Lehrerbildung mit der Forschungswerkstatt 1 (Prof. Dr. Harring) in den Bildungswissenschaften gekoppelt. Diese Kopplung gibt Ihnen die Gelegenheit, Unterrichtspraxis aus fachlicher und fachdidaktischer Sicht mit bildungswissenschaftlichen Gesichtspunkten zu verknüpfen. Um die Tandemveranstaltung zu besuchen, tun Sie bitte Folgendes: 
 
1. Sie melden sich für diese Lehrveranstaltung an. 
2. Sie ranken die Forschungswerkstatt 1 (Prof. Dr. Harring) auf Platz 1. Ranken Sie bitte außerdem die Forschungswerkstatt von Dr. Gabriel-Busse auf Platz 2. 
3. Schreiben Sie eine E-Mail an schulmusik@uni-mainz.de und informieren Sie uns, dass Sie sich für die gekoppelte Veranstaltung angemeldet haben! 
 
Die Zahl der Teilnehmer/-innen der Lehrveranstaltungen ist begrenzt. Eine Teilnahmegarantie können wir daher nicht geben. 

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • MEdM S. Musikdidaktik: Komponieren im Musikunterrricht - kognitiv und ästhetisch gestalten

    Jonathan Granzow

    Di, 19. Okt. 2021 [08:15]-Di, 1. Feb. 2022 [09:45]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Jonathan Granzow