06.FUE.0901 Ü Deutsche Gebärdensprache Aufbau

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Annemarie Deser; Roland Metz

Veranstaltungsart: online: Übung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dozierender: Roland Metz

Voraussetzung zur Teilnahme ist ein abgeschlossener DGS1-Kurs

Aktive Teilnahme (Anwesenheit und Hausaufgaben)

Inhalt:
Im DGS-Aufbaukurs wird das Basisvokabular aus DGS1 erweitert, die Grammatik vertieft und die Kommunikationsfähigkeit trainiert. Zu den neuen semantischen Feldern gehören: Familie, Zeit (Wochentage, Monate, Jahreszeiten und die Zeitlinien) und Alltagssituationen. Die Teilnehmenden werden lernen, Besitzverhältnisse auszudrücken (die Gebärde „DA“), sowie die Negation selbiger („nicht-da) und die idiomatische Gebärde „OHNE“. Die Verortung wird behandelt, die ersten Richtungsverben erlernt, die Basis-Topologie der DGS vermittelt und die mimische Negation geübt. Auch die Modalverben und die Alpha-Negation stehen auf dem Programm.

Digitale Lehre:
der Kurs findet online und synchron per Zoom statt

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 27. Okt. 2021 18:00 19:30 Annemarie Deser; Roland Metz
2 Mi, 3. Nov. 2021 18:00 19:30 Annemarie Deser; Roland Metz
3 Mi, 10. Nov. 2021 18:00 19:30 Annemarie Deser; Roland Metz
4 Mi, 17. Nov. 2021 18:00 19:30 Annemarie Deser; Roland Metz
5 Mi, 24. Nov. 2021 18:00 19:30 Annemarie Deser; Roland Metz
6 Mi, 8. Dez. 2021 18:00 19:30 Annemarie Deser; Roland Metz
7 Mi, 15. Dez. 2021 18:00 19:30 Annemarie Deser; Roland Metz
8 Mi, 5. Jan. 2022 18:00 19:30 Annemarie Deser; Roland Metz
9 Mi, 12. Jan. 2022 18:00 19:30 Annemarie Deser; Roland Metz
10 Mi, 19. Jan. 2022 18:00 19:30 Annemarie Deser; Roland Metz
11 Mi, 26. Jan. 2022 18:00 19:30 Annemarie Deser; Roland Metz
12 Mi, 2. Feb. 2022 18:00 19:30 Annemarie Deser; Roland Metz
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. aktive Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Annemarie Deser
Roland Metz