06.139.0031 PS Der Kyros-Zylinder: Zur Geschichte der Menschenrechte

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Olga Gleiser

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: 06.139.0031

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Immer wieder wird uns die Frage gestellt, ob es überhaupt Sinn macht, sich für Menschenrechte zu engagieren. Man könne doch auch mal ein Auge zudrücken. Das sei doch Aufgabe der Politik. Es gäbe doch wichtigere Probleme…

Wir nutzen unsere Menschenrechte in unserem Alltag so selbstverständlich, dass wir häufig gar nicht mehr wahrnehmen, dass wir sie haben.
539 v. Chr. eroberten die Armeen von Kyros dem Großen, dem ersten König von Altpersien, die Stadt Babylon. Aber es waren seine darauf folgenden Maßnahmen, die einen großen Fortschritt für die Menschheit darstellten. Er befreite die Sklaven, erklärte, dass alle Menschen das Recht haben, ihre eigene Religion zu wählen, und stellte Rassengleichheit her. Diese und andere Erlasse wurden auf einem gebrannten Tonzylinder in akkadischer Sprache mit Keilschrift aufgezeichnet.
In diesem Proseminar werden wir uns theoretisch und empirisch mir Menschenrechten und einigen Dokumenten beschäftigen, die einzelne Rechte festschreiben und die schriftlichen Wegbereiter vieler Menschenrechtsdokumente von heute sind wie zum Beispiel die Magna Carta (1215), die Petition of Right (1628), die Verfassung der USA (1787), die Französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte (1789) und die US Bill of Rights (die ersten zehn Zusatzartikel der Verfassung der USA) (1791).
Sind Menschenrechte ein Instrument der Freiheit oder der Unterdrückung? Wer setzt sich auf der Welt für Menschenrechte ein, wer bedroht sie? Wie werden sie geschützt oder verletzt? Diese und andere Fragen werden wir im Seminar ausführlich diskutieren.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 22. Okt. 2021 11:20 12:50 A.230 Hörsaal Olga Gleiser
2 Fr, 29. Okt. 2021 11:20 12:50 A.230 Hörsaal Olga Gleiser
3 Fr, 5. Nov. 2021 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Olga Gleiser
4 Fr, 12. Nov. 2021 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Olga Gleiser
5 Fr, 19. Nov. 2021 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Olga Gleiser
6 Fr, 26. Nov. 2021 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Olga Gleiser
7 Fr, 10. Dez. 2021 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Olga Gleiser
8 Fr, 17. Dez. 2021 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Olga Gleiser
9 Fr, 7. Jan. 2022 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Olga Gleiser
10 Fr, 14. Jan. 2022 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Olga Gleiser
11 Fr, 21. Jan. 2022 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Olga Gleiser
12 Fr, 28. Jan. 2022 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Olga Gleiser
13 Fr, 4. Feb. 2022 11:20 12:50 N.212 Hörsaal Olga Gleiser
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Olga Gleiser