06.FUE.0660 Projektwoche: „Was passiert im Kopf des Übersetzers?“ Comics übersetzen und lettern – Übung 3

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.FUE.0660

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung wird fächer- und sprachenübergreifend angeboten, die Teilnahme ist möglich sowohl für B.A.- als auch M.A.-Studierende.

Inhalt:
In der 16-seitigen Comic-Episode mit dem Text von Tomasz Pindel, den Zeichnungen von Jacek Swidzinski und dem Titel „Was passiert im Kopf des Übersetzers?“ werden die Lesenden auf eine humorvolle Reise auf den Spuren der translatorischen Geheimnisse geschickt. Der Weg führt durch das Gehirn eines Übersetzers. Der Comic zeigt bildhaft, worauf es bei einer literarischen Übersetzung ankommt. In dem Projekt werden wir – von der Fäkätä-Methode ausgehend – den polnisch-sprachigen Comic zuerst ins Deutsche als unsere Relaissprache übertragen und im nächsten Schritt in Ihre jeweilige Muttersprache bzw. Arbeitssprache. Die Ergebnisse werden im Rahmen einer Ausstellung am FTSK präsentiert und sollen danach auch auf unseren Fächerseiten zu finden sein.
Sie lernen in der Übung den Umgang mit dem Medium "Comic" und werden mit den für seine Übersetzung typischen Schritten vertraut. Obwohl ein*e Comicübersetzer*in in der Regel nicht für das Lettern zuständig ist, werden Sie während der Projektwoche unser Comic zu lettern (d.h. die Sprechblasen mit Text befüllen) lernen, damit Sie am Ende der Übung ein fertiges Produkt, d.h. einen übersetzten Comic in der Hand halten können.

Zusätzliche Informationen:
Leistungsnachweis:
Fertigstellung einer Comicübersetzung in Ihre jeweilige Muttersprache (auch als Gruppenarbeit möglich), Lettering des Comics, individuelle schriftliche Reflexion der Übersetzung & Auswertung der Übung (1,0-1,5 Seiten).

Organisatorisches:
Die Teilnehmenden erhalten im Vorfeld via Moodle Materialien zu Comic, Comicübersetzung und zum Thema Lettern mit der Bitte um Sichtung und Vorbereitung. Ca. eine Woche vor der Projektwoche wird ein kurzes organisatorisches Treffen via MS Teams stattfinden.

Digitale Lehre:
Angestrebt wird eine Mischung von Präsenzlehre und digitalem Unterricht (MS Teams, synchron).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 29. Nov. 2021 09:40 16:45 N.318 Hörsaal Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
2 Di, 30. Nov. 2021 09:40 16:45 N.318 Hörsaal Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
3 Mi, 1. Dez. 2021 09:40 16:45 N.318 Hörsaal Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
4 Do, 2. Dez. 2021 09:40 16:45 N.318 Hörsaal Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (unbenotet) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lehrende/r
Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber