06.649.0591 ÜÜ DE-CH: Satire und Humor

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Yun-Jou Chen

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.649.0591

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Mehrsprachig

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es gibt kleine Hausaufgabe (nicht jede Woche). Man muss mindestens einmal ein kurzes Referat halten. 

Inhalt:
Was darf Satire? Alles.“ So sagte der bekannte Schriftsteller Kurt Tucholsky. Wenn man genau hinschaut und diese Frage mit dem kulturellen Kontext zusammen betrachtet, ist diese Aussage aber gar nicht so einfach zu machen. Von der französischen Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ bis Böhmermann, von dem Teletubby Po bis Pu der Bär, die Beispiele für Kontroversen und Konflikte rund um Satire stehen in einer langen Liste. Zwischen Meinungsfreiheit und „persönlicher Beleidigung“, zwischen der Leichtigkeit des Witzes und der Schärfe der Kritik bewegt sich der Satiriker wie ein Seiltänzer.
Bei diesem Kurs werden Satire und Humor zu unterschiedlichen Themen präsentiert und diskutiert. Die Beispiele entspringen vielfältigen Formen der Darstellung, zum Beispiel Karikaturen, Komödie, Essay, Kurzfilm. Um die Satire und den Humor nachzuvollziehen, müssen die Probleme bei ihrem Verstehen geklärt und diskutiert werden. Welche Satire und welcher Humor sind leicht zu verstehen, welche nicht? Worin liegen die Probleme beim Verstehen? Welche Rolle spielen die Sprache und der kulturelle Kontext beim Verstehen einer Satire? Warum sind manche sehr gelungen, aber manche werden vom Publikum (zum Teil entrüstet) abgelehnt? Gibt es moralische Grenzen oder Maßstäbe für Humor und wie sehen sie in der jeweiligen Kultur aus? Sind Satire und Humor übersetzbar? Wenn ja, welche Probleme haben wir beim Übersetzen?

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 21. Okt. 2021 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Yun-Jou Chen
2 Do, 28. Okt. 2021 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Yun-Jou Chen
3 Do, 4. Nov. 2021 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Yun-Jou Chen
4 Do, 11. Nov. 2021 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Yun-Jou Chen
5 Do, 18. Nov. 2021 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Yun-Jou Chen
6 Do, 25. Nov. 2021 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Yun-Jou Chen
7 Do, 2. Dez. 2021 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Yun-Jou Chen
8 Do, 9. Dez. 2021 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Yun-Jou Chen
9 Do, 16. Dez. 2021 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Yun-Jou Chen
10 Do, 6. Jan. 2022 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Yun-Jou Chen
11 Do, 13. Jan. 2022 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Yun-Jou Chen
12 Do, 20. Jan. 2022 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Yun-Jou Chen
13 Do, 27. Jan. 2022 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Yun-Jou Chen
14 Do, 3. Feb. 2022 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Yun-Jou Chen
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Yun-Jou Chen