06.FUE.0060 Ü Einführung in das Dolmetschen im Gemeinwesen (sprachübergreifend)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Nina Gray

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.FUE.0060

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese sprachübergreifende Einführung in das Dolmetschen im Gemeinwesen ist Teil des gleichnamigen Moduls. Empfohlen wird, sofern möglich, zunächst die sprachübergreifende und im Anschluss die sprachpaarbezogene Übung des Moduls zu besuchen. Beachten Sie dabei bitte, dass diese sprachübergreifende Übung aller Voraussicht nach nur jeweils im Wintersemester angeboten wird. Einige Sprachen bieten die sprachpaarbezogene Übung ebenfalls nur jedes zweite Semester an.

Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes FK-Modul

Inhalt:
Im Rahmen der Übung wird zunächst ein Überblick über das Dolmetschen im Gemeinwesen in Deutschland gegeben. Darauf aufbauend werden verschiedene relevante Dolmetschsettings analysiert und Szenarien durchgespielt. Anhand konkreter (Dolmetsch)Übungen werden unterschiedliche Strategien und Techniken kennengelernt und die Anwendung geübt (Präsentation, Dolmetschtechniken, Gesprächsführung, Interventionstechniken, etc.) 

Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur zur Vorbereitung der Teilnahme an der Übung finden Sie im entsprechenden Moodle Kurs zur Übung.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 22. Okt. 2021 09:40 12:50 N.315 Hörsaal Nina Gray
2 Fr, 29. Okt. 2021 09:40 12:50 N.315 Hörsaal Nina Gray
3 Fr, 5. Nov. 2021 09:40 12:50 N.315 Hörsaal Nina Gray
4 Fr, 12. Nov. 2021 09:40 12:50 N.315 Hörsaal Nina Gray
5 Fr, 19. Nov. 2021 09:40 12:50 N.315 Hörsaal Nina Gray
6 Fr, 26. Nov. 2021 09:40 12:50 N.315 Hörsaal Nina Gray
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Lehrende/r
Nina Gray