06.880.0503 HS/S KW: Übersetzungstheorien der deutschen Klassik und Romantik

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Annett Jubara

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: 06.880.0503

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft zu regelmäßiger vorbereitender Lektüre und die aktive Teilnahme im Laufe des Semesters. Zu erbringende Leistungen sind ein Referat und eine Hausarbeit.

Inhalt:
Im Zentrum unseres Seminars stehen Texte deutschsprachiger Autoren (Herder, Goethe, Schleiermacher, Schlegel) aus der Epoche der (deutschen) Klassik und Romantik zu übersetzungstheoretischen Fragen. Wir wollen diese Texte und das in ihnen jeweils repräsentierte Übersetzungsverständnis im kulturellen Epochenkontext lesen und verstehen. Dazu erarbeiten wir uns eingangs Begriffe der Epochen „Klassik“ und „Romantik“ anhand von Beispielen aus der deutschsprachigen Literatur. Ziel des Seminars ist es herauszufinden, ob es so etwas wie ein „typisch“ klassisches und ein „typisch“ romantisches Übersetzungsverständnis gibt und worin deren charakteristische Züge bestehen.

Empfohlene Literatur:
Literatur wird Ihnen zu Beginn der Vorlesungszeit in einem Ilias-Ordner dieser Veranstaltung zur Verfügung gestellt.

Zusätzliche Informationen:
An dieser Lehrveranstaltung können auch Austauschstudierende aus MA-Studiengängen teilnehmen, soweit sie in Germersheim dem Regelstudium bzw. dem Kurs D2 zugeordnet wurden.

--

Hörer zugelassen

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 21. Okt. 2021 16:20 17:50 N.105 Hörsaal Dr. Annett Jubara
2 Do, 28. Okt. 2021 16:20 17:50 N.105 Hörsaal Dr. Annett Jubara
3 Do, 4. Nov. 2021 16:20 17:50 N.105 Hörsaal Dr. Annett Jubara
4 Do, 11. Nov. 2021 16:20 17:50 N.105 Hörsaal Dr. Annett Jubara
5 Do, 18. Nov. 2021 16:20 17:50 N.105 Hörsaal Dr. Annett Jubara
6 Do, 25. Nov. 2021 16:20 17:50 N.105 Hörsaal Dr. Annett Jubara
7 Do, 9. Dez. 2021 16:20 17:50 N.105 Hörsaal Dr. Annett Jubara
8 Do, 16. Dez. 2021 16:20 17:50 N.105 Hörsaal Dr. Annett Jubara
9 Do, 6. Jan. 2022 16:20 17:50 N.105 Hörsaal Dr. Annett Jubara
10 Do, 13. Jan. 2022 16:20 17:50 N.105 Hörsaal Dr. Annett Jubara
11 Do, 20. Jan. 2022 16:20 17:50 N.105 Hörsaal Dr. Annett Jubara
12 Do, 27. Jan. 2022 16:20 17:50 N.105 Hörsaal Dr. Annett Jubara
13 Do, 3. Feb. 2022 16:20 17:50 N.105 Hörsaal Dr. Annett Jubara
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Annett Jubara