06.880.0021 PS/Ü SW: Texte zu Linguistik und Translation

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Thomas Kempa

Veranstaltungsart: Seminar/Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.880.0021

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Zulassung zum Kurs
In diesem Kurs sind 20 Plätze für Studierende mit Deutsch als F1 und 10 Plätze für Studierende mit der Grundsprache Deutsch vorgesehen.

Inhalt:
Im Proseminar wird eine Einführung in die kontrastive Linguistik intensiv gelesen und diskutiert. Das wesentliche Ziel ist es hierbei, sich in das tiefere Verstehen von wissenschaftlichen Texten einzuarbeiten und Grundkenntnisse in der kontrastiven Linguistik zu erlangen. Das setzt eine gründliche Lektüre und Vorbereitung der Texte vor der jeweiligen Stunde voraus.

Die aktive Teilnahme wird durch regelmäßige Beteiligung und die Erstellung von Lektüreprotokollen samt Reflektionen zum jeweiligen Thema sowie durch Kurzreferate (je nach Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einzeln oder in Gruppen) nachgewiesen. Die Lektüreprotokolle bilden das Portfolio (als Hausaufgabe vor den Stunden auf Moodle abzugeben).

Im Fall des Besuchs der LV als Seminar kann bei deutscher Grundsprache bzw. erfolgreichem Absolvieren des Moduls FK Deutsch in detaillierter Absprache von Thema, Vorhaben und Vorgehensweise auch eine Hausarbeit zu einem der Themen des Seminars geschrieben werden.

Empfohlene Literatur:
Theisen, Joachim (2016): Kontrastive Linguistik. Narr Fancke Attempto.

Zusätzliche Informationen:
Info für Austauschstudierende:
An dieser Lehrveranstaltung können auch Austauschstudierende teilnehmen, die in Germersheim dem Regelstudium zugeordnet wurden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 22. Okt. 2021 14:40 16:10 N.311 Hörsaal Thomas Kempa
2 Fr, 29. Okt. 2021 14:40 16:10 N.311 Hörsaal Thomas Kempa
3 Fr, 5. Nov. 2021 14:40 16:10 N.311 Hörsaal Thomas Kempa
4 Fr, 12. Nov. 2021 14:40 16:10 N.311 Hörsaal Thomas Kempa
5 Fr, 19. Nov. 2021 14:40 16:10 N.311 Hörsaal Thomas Kempa
6 Fr, 26. Nov. 2021 14:40 16:10 N.311 Hörsaal Thomas Kempa
7 Fr, 10. Dez. 2021 14:40 16:10 N.311 Hörsaal Thomas Kempa
8 Fr, 17. Dez. 2021 14:40 16:10 N.311 Hörsaal Thomas Kempa
9 Fr, 7. Jan. 2022 14:40 16:10 N.311 Hörsaal Thomas Kempa
10 Fr, 14. Jan. 2022 14:40 16:10 N.311 Hörsaal Thomas Kempa
11 Fr, 21. Jan. 2022 14:40 16:10 N.311 Hörsaal Thomas Kempa
12 Fr, 28. Jan. 2022 14:40 16:10 N.311 Hörsaal Thomas Kempa
13 Fr, 4. Feb. 2022 14:40 16:10 N.311 Hörsaal Thomas Kempa
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (mit Note) Do, 31. Mär. 2022 00:00-23:59 Thomas Kempa Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Thomas Kempa