06.131.0101 Ü: Deutsch als Zielsprache (Projektarbeiten)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Anne Burgert

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.131.0101

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Themenvergabe in der ersten Sitzung. Wer nicht anwesend ist, bekommt von der Dozentin ein Thema zugewiesen.

Inhalt:
Häufig ist die Rede von der besonderen Beherrschung der Muttersprache durch Translator*innen sowie von der besonderen Pflege und Aufmerksamkeit, die Studierende dieses Fachgebietes ihrer muttersprachlichen Kompetenz zukommen lassen sollten. Der exklusive Fokus auf die Kompetenzen in der Zielsprache Deutsch sowie die Erstellung von Übungsmaterial zur Stärkung dieser Kompetenz stehen im Zentrum dieser Übung. Die Studierenden werden in kleinen Gruppen typische Fehler in der deutschen Sprache analysieren, ihren Kommiliton*innen erklären und selbständig Übungen zur künftigen Vermeidung dieser Feher entwerfen. Ziel ist schließlich die aus diesem Prozess hervorgehende gemeinsame Erstellung eines Übungsheftes „Deutsch als Zielsprache“.
Im Laufe des Semesters sollen die Teilnehmenden für grundlegende Schwierigkeiten und häufige Fehler im Deutschen sensibilisiert werden und ein Bewusstsein für ihre eigenen, individuellen Schwächen entwickeln.
Themen werden unter anderem sein: Korrekte Bildung und Verwendung von Konjunktiven; Zusammen- und Getrenntschreibung sowie Verwendung von Bindestrichen; Eindeutigkeit der Bezüge in Relativsätzen und Partizipialkonstruktionen; Partizipienbildung (im Hochdeutschen!); Umgang mit historisch „belasteten“ Wörtern; feste und weniger feste Substantiv-Verb-Kollokationen; Unterscheidung von Stilebenen; Verwendung geschlechtergerechter Sprache; Kommasetzung; usw. All diese Themen ergeben sich aus besonders häufig beobachteten Fehlern in Übersetzungsübungen, sind unabhängig vom Sprachenpaar und werden deshalb in dieser Übung mit ausschließlichem Blick auf die Zielsprache Deutsch behandelt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 20. Okt. 2021 13:00 14:30 N.315 Hörsaal Anne Burgert
2 Mi, 27. Okt. 2021 13:00 14:30 N.315 Hörsaal Anne Burgert
3 Mi, 3. Nov. 2021 13:00 14:30 N.315 Hörsaal Anne Burgert
4 Mi, 10. Nov. 2021 13:00 14:30 N.315 Hörsaal Anne Burgert
5 Mi, 17. Nov. 2021 13:00 14:30 N.315 Hörsaal Anne Burgert
6 Mi, 24. Nov. 2021 13:00 14:30 N.315 Hörsaal Anne Burgert
7 Mi, 8. Dez. 2021 13:00 14:30 N.315 Hörsaal Anne Burgert
8 Mi, 15. Dez. 2021 13:00 14:30 N.211 Hörsaal Anne Burgert
9 Mi, 5. Jan. 2022 13:00 14:30 N.211 Hörsaal Anne Burgert
10 Mi, 12. Jan. 2022 13:00 14:30 N.211 Hörsaal Anne Burgert
11 Mi, 19. Jan. 2022 13:00 14:30 N.211 Hörsaal Anne Burgert
12 Mi, 26. Jan. 2022 13:00 14:30 N.211 Hörsaal Anne Burgert
13 Mi, 2. Feb. 2022 13:00 14:30 A.234 Hörsaal Anne Burgert
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (mit Note) Mi, 2. Feb. 2022 13:00-14:30 Anne Burgert Ja
0. Leistungsnachweis (unbenotet) Mi, 2. Feb. 2022 13:00-14:30 Anne Burgert Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Anne Burgert