07.092.380 Institutsvorträge

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Jennifer Jasmin Konrad M.A.

Veranstaltungsart: Kurs

Anzeige im Stundenplan: Institutsvorträge

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hinweis für B.A.-Studierende:
Voraussetzung: Aktive Teilnahme – eine schriftliche Leistung ist nicht erforderlich!

Hinweis für M.A.-Studierende:
Im Laufe Ihres Studiums müssen Sie mindestens 8 Vorträge (PO 2017 und PO 2020) besuchen und zu jenen eine essayartige Reflexion (kein Protokoll!) schreiben, in der auch individuelle Gedanken oder Ergebnisse aus der Diskussion einfließen können. Diese Kommentare werden zu einem Portfolio zusammengefasst und beim Prüfungsamt (Herr Reihl) abgegeben. Zur Anfertigung des Portfolios beachten Sie bitte die Lehrveranstaltung „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" und die Ausführungen im „Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten".

Eine separate Anmeldung zu den Vorträgen ist nicht notwendig. Die Vorträge finden, falls nicht anders angegeben, mittwochs von 18-20 h s.t. im Hörsaal 02-521 im Georg-Forster-Gebäude statt.




 

Inhalt:
Dieser Kurs umfasst alle Vorträge des Instituts. Hier werden Ihnen von verschiedensten Fachleuten neueste Forschungen und Diskurse präsentiert. Das Spektrum ist von der Spätantike bis zur Gegenwartskunst gefasst. Eine individuelle Präferenz der Themen ist also möglich.

Bei der Schwerpunktwahl "Christliche Archäologie/ Byzantinische Kunstgeschichte" im Rahmen des Masterstudiengangs "Kunstgeschichte: Werke - Kontexte - Diskurse" sollten mindestens 4 der 8 Vorträge (und damit auch Beiträge im Portfolio) aus diesem Bereich stammen.

Die Vorträge finden, falls nicht anders angegeben, mittwochs ab 18 h im Hörsaal 02-521 im Georg Forster-Gebäude statt.

Das komplette Vortragsprogramm wird in Kürze bekanntgegeben.

Vortragsprogramm:

Vortragsprogramm:


Dienstag, 8. November, 19:30 Uhr

Prof. Dr. Matthias Müller
Farbige Kathedralen? Polychrome Architektur im Mittelalter als Herausforderung für die Kunstgeschichte
Der Vortrag findet im Rahmen der Tagung "Colour schemes and surface finish of the Roman architectural orders" in Ingelheim statt: https://mainzancientstudies.uni-mainz.de/colour-schemes-and-surface-finish-of-the-roman-architectural-orders/

Für die Online-Teilnahme über den folgenden Link benötigen Sie keine Registrierung.
https://zoom.us/j/94228365093?pwd=aWJRc2ZGRVVsN1BaSHpXL3g2bmtQZz09

Meeting-ID: 942 2836 5093
Kenncode: 215643


Dienstag, 22.11.2022, 18 Uhr s.t., Hörsaal der Kunsthochschule Mainz, Am Taubertsberg 6
Vortrag Dr. Tim Jegodzinski (Mainz)
Lebendige Tiere in der Installationskunst seit den 1990er Jahren
(Besondere Empfehlung für die Teilnehmer:innen seiner Lehrveranstaltung im WS22/23)


Mittwoch, 23.11.2022, 18 Uhr c.t., Fakultätssaal im Philosophicum
Vortrag Jun.-Prof. Dr. Maurice Saß (Alfter/Bonn)
Kunst und Gewalt. Zu Peter Paul Rubens’ Jagden


Ebenfalls Mittwoch, 23.11.2022, 18 Uhr c.t., Hörsaal 02-251 im GFG
Vortrag Prof. Jutta Dresken-Weiland
Neue Forschungen zu den Ciboriumsäulen von San Marco in Venedig


Montag, 5. 12.2022, 18 Uhr s.t. Mainzer Volksbank am Neubrunnenplatz
PD Dr. Eduard Sebald
Balduin von Luxemburg – Administrator des Erzbistums Mainz. Eine neue Sicht auf die Mainzer Kurfürstenreliefs
Bitte beachten: Dieser Vortrag wird vom Mainzer Altertumsverein organisiert. Sie müssen sich bei Interesse anmelden. Bitte benutzen Sie das Formular: https://www.mainzer-altertumsverein.de/fileadmin/Rheinhessenportal/Teilnehmer/mainzer-altertumsverein/veranstaltungen/Anmeldeformulare.pdf


Mittwoch, 14.12.2022, 18 Uhr c.t., Hörsaal 02-251 im GFG
Prof. Dr. Urte Krass (Bern)

Montag, 19.12.2022, 18 Uhr s.t.Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
Prof. Dr. Eike Schmidt (Florenz): Die Uffizien: Ausstellungs- und Sammlungsgeschichte vom 16. Jahrhundert bis heute(Storie delle collezioni degli Uffizi dal cinquecento ad oggi

Sonntag , 15.01.2023,11 Uhr s.t., Landesmuseum Mainz, Große Bleiche
Dr. Dorothea Schöne (Kunsthaus Dahlem, Berlin): Eine merkwürdige Magie der Vieldeutigkeit – Paul Strecker und die Kunst nach 1945

Mittwoch, 25.01.2023, 18 Uhr c.t., Hörsaal 02-251 im GFG
Dr. Stefanie Heraeus (Frankfurt): Eine Kunstsammlung inmitten der Natur: Museumsutopien der Helene Kröller-Müller


Donnerstag, 26.01.20223, 18 Uhr c.t., Hörsaal der Musikwissenschaft im Philosophicum
Vortrag Dr. Patrick Becker-Naydenov (Leipzig)
Musikalische Praktiken durch akustische Messungen und "Aural Architecture" rekonstruieren: Fallbeispiele aus Südosteuropa während der Renaissance
(Besondere Empfehlung für die Teilnehmer:innen der Lehrveranstaltung von Dr. Tobias Weißmann im WS22/23)

Mittwoch, 08.02.2023, 18 Uhr c.t., Hörsaal 02-251 im GFG
Dr. hristian Berger (Mainz): Strandgut
 

Empfohlene Literatur:
Bitte beachten Sie die jeweiligen Flyer zu den einzelnen Vorträgen. Hier finden Sie auch in der Regel einführende Literatur zum Thema, die der/die Vortragende zusammengestellt hat.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 26. Okt. 2022 18:15 19:45 02 521 HS Kunstgeschichte Jennifer Jasmin Konrad M.A.
2 Mi, 2. Nov. 2022 18:15 19:45 02 521 HS Kunstgeschichte Jennifer Jasmin Konrad M.A.
3 Mi, 9. Nov. 2022 18:15 19:45 02 521 HS Kunstgeschichte Jennifer Jasmin Konrad M.A.
4 Mi, 16. Nov. 2022 18:15 19:45 02 521 HS Kunstgeschichte Jennifer Jasmin Konrad M.A.
5 Mi, 23. Nov. 2022 18:15 19:45 02 521 HS Kunstgeschichte Jennifer Jasmin Konrad M.A.
6 Mi, 30. Nov. 2022 18:15 19:45 02 521 HS Kunstgeschichte Jennifer Jasmin Konrad M.A.
7 Mi, 7. Dez. 2022 18:15 19:45 02 521 HS Kunstgeschichte Jennifer Jasmin Konrad M.A.
8 Mi, 14. Dez. 2022 18:15 19:45 02 521 HS Kunstgeschichte Jennifer Jasmin Konrad M.A.
9 Mi, 21. Dez. 2022 18:15 19:45 02 521 HS Kunstgeschichte Jennifer Jasmin Konrad M.A.
10 Mi, 11. Jan. 2023 18:15 19:45 02 521 HS Kunstgeschichte Jennifer Jasmin Konrad M.A.
11 Mi, 18. Jan. 2023 18:15 19:45 02 521 HS Kunstgeschichte Jennifer Jasmin Konrad M.A.
12 Mi, 25. Jan. 2023 18:15 19:45 02 521 HS Kunstgeschichte Jennifer Jasmin Konrad M.A.
13 Mi, 1. Feb. 2023 18:15 19:45 02 521 HS Kunstgeschichte Jennifer Jasmin Konrad M.A.
14 Mi, 8. Feb. 2023 18:15 19:45 02 521 HS Kunstgeschichte Jennifer Jasmin Konrad M.A.
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Jennifer Jasmin Konrad M.A.