05.054.555 MA S. Formen audiovisueller Darstellungen: Mediale Praktiken des Bezeugens

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S Formen audiovDarst

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Von künstlerischen Dokumentationen und Theatertribunalen (etwa die Arbeiten von Milo Rau) über gegen-forensische Untersuchungen (Forensic Architecture) zu Zeugenvideos gegen Polizeigewalt (z.B. Black Lives Matter) – aktuelle Phänomene zwischen Kunst, Medien und Aktivismus werfen erneut die Frage nach Prozessen der Zeugenschaft auf. Während in der kulturwissenschaftlichen Forschung vor allem die Figur der Zeug*in im Kontext historisch singulärer, traumatischer Ereignisse erörtert wurde (z.B. Holocaust; Laub 1992; Krämer/Weigel 2017), wird das Seminar darüber hinaus die Praktiken des Bezeugens in dem medialen Gefüge aus Zeug*in, Zeugnis und bezeugender Öffentlichkeit innerhalb des „hybriden Mediensystems“ (Chadwick 2013) der Gegenwart in den Blick nehmen. Dabei soll insbesondere der Aspekt einer Vervielfältigung von Zeug*innenperspektiven in Theater (Vismann 2011), Film (Schwartz 2009), Fernsehen (Ellis 2000) und Social Video (Schankweiler et al 2019) Betonung finden. 

Ziel des Master-Seminars ist es, einen systematischen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur medialen Zeugenschaft zu geben, intensive Auseinandersetzungen zu diesem Problemkomplex zu ermöglichen und Grundlagen für weitere Forschungen zu setzen. Methodisch kombiniert das Seminar die intensive, kritische Auseinandersetzung mit theoretischen und analytischen Texten mit eigenen praktischen Reflexionen und Übungen des Bezeugens.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 26. Okt. 2022 10:15 11:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana
2 Mi, 2. Nov. 2022 10:15 11:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana
3 Mi, 9. Nov. 2022 10:15 11:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana
4 Mi, 16. Nov. 2022 10:15 11:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana
5 Mi, 23. Nov. 2022 10:15 11:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana
6 Mi, 30. Nov. 2022 10:15 11:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana
7 Mi, 7. Dez. 2022 10:15 11:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana
8 Mi, 14. Dez. 2022 10:15 11:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana
9 Mi, 21. Dez. 2022 10:15 11:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana
10 Mi, 11. Jan. 2023 10:15 11:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana
11 Mi, 18. Jan. 2023 10:15 11:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana
12 Mi, 25. Jan. 2023 10:15 11:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana
13 Mi, 1. Feb. 2023 10:15 11:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana
14 Mi, 8. Feb. 2023 10:15 11:45 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana