05.054.595 MA VL. Perspektiven der Medienästhetik: Substandards. Schmalfilme und die Potentialität filmischer Formate

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider Hediger; Univ.-Prof. Dr. Marc Siegel

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: VL Persp.Medienästh

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Die Ringvorlesung nimmt den 100. Geburtstag der beiden Schmalfilmformate 16mm und 9,5mm im Dezember 2022 zum Vorwand, um über die Zirkulation von bewegten Bildern außerhalb des traditionellen Kinoraums nachzudenken: in Schulen, zu Hause, in Museen, im Untergrund oder an alternativen Vorführorten. Kleine Filmformate, die auf Englisch gerne auch als „substandard formats" bezeichnet werden, haben den Film und das Kino im Laufe seiner vielfältigen Geschichte an alle möglichen und unmöglichen Orte geführt.

Anstatt Schmalfilmformate aber als bloße Kuriosität in der Geschichte des Kinos zu behandeln schlagen wir vor, diese als Spuren einer vermeintlich „minderwertigen", „unzulänglichen" oder „amateurhaften" Praxis ernst zu nehmen.

Wir verstehen den Schmalfilm als liminale Denkfigur, die auf das "was weder dies noch das und doch beides ist" verweist. Also auf die multiplen Genealogien, zu denen er gehört und denen er nicht vollständig angehört: als privates, kleines Kino, das das Fernsehen oder den Videorekorder der Zukunft vorwegnimmt und auch mit Plattformen wie YouTube in Verbindung steht, wo Trailer, Fragmente, Clips und „bits and pieces" in einer neuen Medienökologie des beschleunigten und verstreuten Sehens koexistieren. In der Ringvorlesung werden wir Wissenschaftler-, Filmemacher-, Künstler:innen und andere Begeisterte begrüßen, die sich für das Potenzial einer Vielzahl filmischer Formate einsetzen. Wir werden auch Projektionen und Demonstrationen von Substandards aus erster Hand erleben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 26. Okt. 2022 18:15 19:45 00 211 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider Hediger; Univ.-Prof. Dr. Marc Siegel
2 Mi, 2. Nov. 2022 18:15 19:45 00 211 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider Hediger; Univ.-Prof. Dr. Marc Siegel
3 Mi, 9. Nov. 2022 18:15 19:45 00 211 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider Hediger; Univ.-Prof. Dr. Marc Siegel
4 Mi, 16. Nov. 2022 18:15 19:45 00 211 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider Hediger; Univ.-Prof. Dr. Marc Siegel
5 Mi, 23. Nov. 2022 18:15 19:45 00 211 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider Hediger; Univ.-Prof. Dr. Marc Siegel
6 Mi, 30. Nov. 2022 18:15 19:45 00 211 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider Hediger; Univ.-Prof. Dr. Marc Siegel
7 Mi, 7. Dez. 2022 18:15 19:45 00 211 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider Hediger; Univ.-Prof. Dr. Marc Siegel
8 Mi, 14. Dez. 2022 18:15 19:45 00 211 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider Hediger; Univ.-Prof. Dr. Marc Siegel
9 Mi, 21. Dez. 2022 18:15 19:45 00 211 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider Hediger; Univ.-Prof. Dr. Marc Siegel
10 Mi, 11. Jan. 2023 18:15 19:45 00 211 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider Hediger; Univ.-Prof. Dr. Marc Siegel
11 Mi, 18. Jan. 2023 18:15 19:45 00 211 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider Hediger; Univ.-Prof. Dr. Marc Siegel
12 Mi, 25. Jan. 2023 18:15 19:45 00 211 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider Hediger; Univ.-Prof. Dr. Marc Siegel
13 Mi, 1. Feb. 2023 18:15 19:45 00 211 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider Hediger; Univ.-Prof. Dr. Marc Siegel
14 Mi, 8. Feb. 2023 18:15 19:45 00 211 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider Hediger; Univ.-Prof. Dr. Marc Siegel
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Promotion mit Auflage:Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider Hediger
Univ.-Prof. Dr. Marc Siegel