05.054.600 MA S. Formen der Repräsentation: Kino und Anthropozän

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Maja Figge

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S FormRepräsentat

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:

 

Inhalt:
Die Klimakrise wird immer offensichtlicher und auch die wissenschaftliche Literatur zu Ecocinema bzw. Auseinandersetzungen mit dem Verhältnis von Kino und Anthropozän werden immer umfangreicher. Neben der Untersuchung, welche Mittel und Formen Filme finden, die tiefgreifenden ökologischen Eingriffe durch den Menschen zu thematisieren, rückt in den letzten Jahren auch zunehmend der ökologische Fußabdruck von Film- / bzw. Medienproduktion und -distribution in den Blick, so dass sich Fragen der Darstellung und der Ästhetik mit denen nach Infrastruktur und Extraktion verschränken, und zur Reflexion der eigenen Streaminggewohnheiten anregen. Aufrufe innerhalb der Film- und Medienwissenschaft fordern eine ökologische Neuausrichtung des Faches, die mit einer ökologischen Perspektivverschiebung und letztlich einer Dekolonisierung einhergeht (Keilbach/Pabis-Orzeszyna 2021). Im Seminar lesen wir einschlägige Texte ökokritischer Film- und Medienwissenschaft im Dialog mit kommerziellen wie experimentellen Filmen, Video- und Medienkunst, die sich mit den Folgen von Kolonialismus, Extraktion und Umweltzerstörung ebenso beschäftigen, wie mit möglichen Alternativen dazu u.a. aus Indigener oder Schwarzer Perspektive.

Empfohlene Literatur:
Keilbach, Judith; Pabis-Orzeszyna, Michal: Green(ing) Media (Studies). In: NECSUS_European Journal of Media Studies. #Futures, Jg. 10 (2021-12-13), Nr. 2, S. 105–112. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/17278.

Zum Einlesen:

Stephen Rust, Salma Monani, Sean Cubitt (Hg.): Ecocinema. Theory and Practice, London/New York: Routledge, 2013.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 3. Nov. 2022 16:00 17:15 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 Dr. Maja Figge
2 Do, 10. Nov. 2022 16:00 17:30 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 Dr. Maja Figge
3 Do, 17. Nov. 2022 16:00 17:30 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 Dr. Maja Figge
4 Do, 24. Nov. 2022 16:00 17:15 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 Dr. Maja Figge
5 Do, 1. Dez. 2022 16:00 17:15 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 Dr. Maja Figge
6 Do, 8. Dez. 2022 16:00 17:15 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 Dr. Maja Figge
7 Do, 15. Dez. 2022 16:00 17:30 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 Dr. Maja Figge
8 Do, 22. Dez. 2022 14:15 17:45 00 113 Seminarraum Dr. Maja Figge
9 Do, 12. Jan. 2023 16:00 17:15 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 Dr. Maja Figge
10 Do, 19. Jan. 2023 14:15 19:45 00 113 Seminarraum Dr. Maja Figge
11 Do, 26. Jan. 2023 16:00 17:15 01 110 PC-Raum, Seminarraum 2 Dr. Maja Figge
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Promotion mit Auflage: Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Dr. Maja Figge