05.174.680 MA VL. Alltagskulturelle Forschungsperspektiven II: Alltagsmedien und Digitale Kulturen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: VL AlltagskForsch II

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Anmeldegruppe: MA VL. Alltagskulturelle Forschungsperspektiven

Inhalt:
Ob Soziale Netzwerke, Newsfeeds, Videochats, Sprachassistenzen oder Wearables – nie zuvor waren digitale Medien so stark in den eigenen Alltag und die Alltagskultur eingebunden. Diese Medien müssen sich im Alltag bewähren. Als digitale Alltagsmedien führen sie bekannte, nützliche Funktionen aus und verändern zugleich bestehende Alltagskulturen auf nachhaltige Weise. So werden etwa Landkarten und Telefone durch Prozesse der Konvergenz, Datafizierung, Kommodifizierung und Selektion zu „Google Maps“ und „Google Phone“ weiterentwickelt (vgl. van Dijck, Poell, de Waal 2018). Ein solcher Wandel ist mit weitreichenden technischen und kulturellen Innovationen verbunden, geht aber auch mit sozialen, politischen und ökonomischen Friktionen einher.

Die Lehrveranstaltung widmet sich diesem ebenso schleichenden wie radikalen Wandel über Fallanalysen, historische Einordnungen, medientheoretische Meditationen und praktische Alltagsreflexionen. Dabei betrachten wir einerseits technische Medien aus der Perspektive ihrer alltagsrelevanten Nutzung und untersuchen sie im Kontext der Digitalisierung. Darüber hinaus gehen wir der Frage nach, inwiefern der Alltag selbst als ein Medium fungiert, das zwischen sozialen Strukturen und technischen Infrastrukturen einerseits und individuellen Handlungen und materiellen Apparaturen andererseits vermittelt. So zeigt sich im ‚Medium des Alltags‘, ob und wie sich neue Gadgets kulturell etablieren können.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 3. Nov. 2022 18:15 19:45 00 151 Audi Max Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana
2 Do, 10. Nov. 2022 18:15 19:45 00 151 Audi Max Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana
3 Do, 17. Nov. 2022 18:15 19:45 00 151 Audi Max Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana
4 Do, 24. Nov. 2022 18:15 19:45 00 151 Audi Max Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana
5 Do, 1. Dez. 2022 18:15 19:45 00 151 Audi Max Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana
6 Do, 8. Dez. 2022 18:15 19:45 00 151 Audi Max Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana
7 Do, 15. Dez. 2022 18:15 19:45 00 151 Audi Max Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana
8 Do, 22. Dez. 2022 18:15 19:45 00 151 Audi Max Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana
9 Do, 12. Jan. 2023 18:15 19:45 00 151 Audi Max Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana
10 Do, 19. Jan. 2023 18:15 19:45 00 151 Audi Max Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana
11 Do, 26. Jan. 2023 18:15 19:45 00 151 Audi Max Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana
12 Do, 2. Feb. 2023 18:15 19:45 00 151 Audi Max Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana
13 Do, 9. Feb. 2023 18:15 19:45 00 151 Audi Max Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Christian Tedjasukmana