05.067.880 SGNL I/II/III: Dramatik der Weimarer Republik(entfällt)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Carsten Jakobi

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SGNL I/II/III

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 1

Anmeldegruppe: SGNL I/II/III

Prioritätsschema: Priorisierung SGNL I/II/III
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit höheren Semestern (2., 3., 4., 6. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentierung SGNL I/II/III

Voraussetzungen / Organisatorisches:
entfällt

Anwesenheitspflicht:
 
Die Anwesenheit ist erwünscht
 

Inhalt:
 
Das Ende des 1. Weltkriegs brachte einen letzten Höhepunkt expressionistischer Dramatik. Doch schon bald nach Ausrufung der Weimarer Republik entwickelte sich die dramatische Literatur in stofflicher, ideologischer und formaler Hinsicht in denkbar verschiedene Richtungen. Neue Sachlichkeit, neue Komödien, Volksstücke, Zeitdramatik, Anfänge des epischen Theaters, Geschichtsdramen, die Herausforderungen durch Film und Regietheater: die Erscheinungsformen der deutschen Theaterliteratur zwischen 1918 und 1933 sind durchaus bunt. Das Seminar wird die ästhetischen Innovationen der Dramentechniken und die ideologischen Auseinandersetzungen auf der Bühne und um die Bühne verfolgen und dabei der Frage nachgehen, mit welchen Traditionen das Drama der 1920er Jahre brach und welche es stiftete.
 

Empfohlene Literatur:
 
Literatur zur ersten Orientierung: Dieter Mayer: Die Epoche der Weimarer Republik. In: Viktor Žmegac (Hrsg.): Geschichte der deutschen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Band III/1: 1918-1945. Königstein/Ts. 1984, S. 1-185.
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 25. Okt. 2022 14:15 15:45 00 465 P12 Dr. Carsten Jakobi
2 Di, 8. Nov. 2022 14:15 15:45 00 465 P12 Dr. Carsten Jakobi
3 Di, 15. Nov. 2022 14:15 15:45 00 465 P12 Dr. Carsten Jakobi
4 Di, 22. Nov. 2022 14:15 15:45 00 465 P12 Dr. Carsten Jakobi
5 Di, 29. Nov. 2022 14:15 15:45 00 465 P12 Dr. Carsten Jakobi
6 Di, 6. Dez. 2022 14:15 15:45 00 465 P12 Dr. Carsten Jakobi
7 Di, 13. Dez. 2022 14:15 15:45 00 465 P12 Dr. Carsten Jakobi
8 Di, 20. Dez. 2022 14:15 15:45 00 465 P12 Dr. Carsten Jakobi
9 Di, 10. Jan. 2023 14:15 15:45 00 465 P12 Dr. Carsten Jakobi
10 Di, 17. Jan. 2023 14:15 15:45 00 465 P12 Dr. Carsten Jakobi
11 Di, 24. Jan. 2023 14:15 15:45 00 465 P12 Dr. Carsten Jakobi
12 Di, 31. Jan. 2023 14:15 15:45 00 465 P12 Dr. Carsten Jakobi
13 Di, 7. Feb. 2023 14:15 15:45 00 465 P12 Dr. Carsten Jakobi
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Carsten Jakobi