05.067.1130 HNDL/SFNL I-V (Master): Frank Wedekinds „Lulu“-Dramenkomplex

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin

Veranstaltungsart: Seminar/Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: HNDL

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Anmeldegruppe: HNDL/SFNL I-V (Master) Gruppe 2:

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Kontingentschema: Kontingentierung HNDL/SFNL I-V

Inhalt:
Wedekind hat die Figur der Lulu Anfang der 1890er Jahre in der sogenannten „Monstretragödie“ konzipiert, der Urfassung eines Dramas, das vielfach auf die Bühne gebracht, verfilmt, vertont und unzählige Male kommentiert wurde. Es trug zunächst den Titel „Die Büchse der Pandora“ (1894), dann, in eine Doppeltragödie umgearbeitet (zwei Dramen), die Titel „Der Erdgeist“ (1895) und „Die Büchse der Pandora“ (1903). Wedekind hat seinen Text bis 1913 immer wieder umgearbeitet und mit diversen Paratexten versehen (darunter ein Prolog zum „Erdgeist“ und ein „Prolog in der Buchhandlung“). Wir wollen uns mit den Fassungen und Deutungen dieses Dramenkomplexes befassen, der zu den berühmtesten Stücken der Moderne zählt, auch mit seiner Bühnengeschichte und den Zensurprozessen.

Empfohlene Literatur:
Textgrundlage ist die KSA (= Frank Wedekind: Werke. Kritische Studienausgabe. Bd. 3. Hg. v. Hartmut Vinçon. Darmstadt 1996). In Band 3/I finden Sie „Die Büchse der Pandora“ in den Fassungen von 1894, 1903 und 1913, den „Erdgeist“ in den Fassungen von 1895 und 1913, außerdem diverse Prologe und eine Kabarettbearbeitung. Genauso wichtig wie die Primärtexte ist der Kommentar, den Sie in Band 3/II finden (darunter Material zu den Zensurprozessen). Als Leseausgabe sei diese Taschenbuch-Ausgabe empfohlen (beide Stücke in der Fassung von 1913 auf der Grundlage der KSA): Frank Wedekind: Erdgeist. Die Büchse der Pandora. Die Lulu-Doppeltragödie. Hg. von Andrea Bartl. Göttingen: Wallstein 2022 (Frank Wedekind: Werke in Einzelbänden. Hg. von Ariane Martin).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 27. Okt. 2022 12:15 13:45 00 003 SR 07 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
2 Do, 3. Nov. 2022 12:15 13:45 00 003 SR 07 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
3 Do, 10. Nov. 2022 12:15 13:45 00 003 SR 07 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
4 Do, 17. Nov. 2022 12:15 13:45 00 003 SR 07 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
5 Do, 24. Nov. 2022 12:15 13:45 00 003 SR 07 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
6 Do, 1. Dez. 2022 12:15 13:45 00 003 SR 07 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
7 Do, 8. Dez. 2022 12:15 13:45 00 003 SR 07 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
8 Do, 15. Dez. 2022 12:15 13:45 00 003 SR 07 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
9 Do, 22. Dez. 2022 12:15 13:45 00 003 SR 07 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
10 Do, 12. Jan. 2023 12:15 13:45 00 003 SR 07 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
11 Do, 19. Jan. 2023 12:15 13:45 00 003 SR 07 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
12 Do, 26. Jan. 2023 12:15 13:45 00 003 SR 07 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
13 Do, 2. Feb. 2023 12:15 13:45 00 003 SR 07 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
14 Do, 9. Feb. 2023 12:15 13:45 00 003 SR 07 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin