05.067.960 VHIS: Sprachwandel

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Kristin Kopf

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: VHIS

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung setzt gute Vorkenntnisse aus allen linguistischen Einführungsseminaren, -übungen und -vorlesungen voraus. Das Aufarbeiten von Lücken parallel zur Vorlesung kann einen zusätzlichen Zeitaufwand für Sie darstellen, den Sie in Ihrer Semesterplanung berücksichtigen sollten. (Literaturhinweise werden bereitgestellt.)

Die Vorlesung schließt für die Studierenden des B.Ed. Deutsch mit einer Klausur (45 Minuten) ab. Informationen für andere Studiengänge und Erasmusstudierende in der ersten Sitzung.

Inhalt:
Aus Ihrem bisherigen Studium wissen Sie schon viel über phonologischen und morphologischen Wandel. In dieser Vorlesung vertiefen wir diese Grundlagen und weiten den Blick außerdem auf andere Ebenen des Sprachsystems. Für jeden Teilbereich greifen wir exemplarische Wandelprozesse heraus: 


  • Entstehung von Schriftsystemen, inbesondere Alphabetschriften
  • Graphematischer Wandel von einem flachen zu einem tiefen Schriftsystem, u.a. am Beispiel der Substantivgroßschreibung
  • Prosodisch-phonologischer Wandel von einer Silben- zu einer Wortsprache, u.a. durch die Entstehung von Konsonantenclustern
  • Relevanzgesteuerter flexionsmorphologischer Wandel, v.a. Numerusprofilierung am Substantiv
  • Worbildungswandel, u.a. die Entstehung neuer Wortbildungsaffixe wie -er oder scheiß-
  • Grundprinzipien der Grammatikalisierung
  • Syntaktischer Wandel, v.a. die Herausbildung von Subjunktionen und Klammerstrukturen
  • Semantischer und lexikalischer Wandel, v.a. der Wandel von Verwandtschaftsbezeichnungen
  • Pragmatischer Wandel, v.a. der Anredepronomina (Höflichkeit)
  • Textsortenwandel, v.a. am Beispiel von Kochrezepten

Empfohlene Literatur:
Nübling, Damaris et al. 2017. Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. 5. Auflage. Tübingen: Narr. (Digital zugänglich im Uninetz.)

Digitale Lehre:
Sofern die Umstände es erlauben, findet die Vorlesung in Präsenz statt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 24. Okt. 2022 18:15 19:45 00 151 Audi Max Dr. Kristin Kopf
2 Mo, 31. Okt. 2022 18:15 19:45 00 151 Audi Max Dr. Kristin Kopf
3 Mo, 7. Nov. 2022 18:15 19:45 00 151 Audi Max Dr. Kristin Kopf
4 Mo, 14. Nov. 2022 18:15 19:45 00 151 Audi Max Dr. Kristin Kopf
5 Mo, 21. Nov. 2022 18:15 19:45 00 151 Audi Max Dr. Kristin Kopf
6 Mo, 28. Nov. 2022 18:15 19:45 00 151 Audi Max Dr. Kristin Kopf
7 Mo, 5. Dez. 2022 18:15 19:45 00 151 Audi Max Dr. Kristin Kopf
8 Mo, 12. Dez. 2022 18:15 19:45 00 151 Audi Max Dr. Kristin Kopf
9 Mo, 19. Dez. 2022 18:15 19:45 00 151 Audi Max Dr. Kristin Kopf
10 Mo, 9. Jan. 2023 18:15 19:45 00 151 Audi Max Dr. Kristin Kopf
11 Mo, 16. Jan. 2023 18:15 19:45 00 151 Audi Max Dr. Kristin Kopf
12 Mo, 23. Jan. 2023 18:15 19:45 00 151 Audi Max Dr. Kristin Kopf
13 Mo, 30. Jan. 2023 18:15 19:45 00 151 Audi Max Dr. Kristin Kopf
14 Mo, 6. Feb. 2023 18:15 19:45 00 151 Audi Max Dr. Kristin Kopf
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Kristin Kopf