05.067.720 SDFN (Master): Aufgaben im Literaturunterricht

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Sybille Claudia Werner

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SDFN

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: SDFN (Master)

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Kontingentschema: Kontingentierung SDFN

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgaben im Literaturunterricht

Durch das schlechte Abschneiden der deutschen 9. Klässler bei den PISA-Untersuchung 2000 ist seitdem das Interesse in der Deutschdidaktik an guten (Lern- und Leistungs-)Aufgaben wiedererwacht. Da Aufgaben die zentrale Rolle für den Unterricht spielen, so zu sagen das Herzstück des Unterrichts sind, wollen wir uns im Seminar mit der Konstruktion von Lernaufgaben zu Literatur befassen. Welche Merkmale haben gute Aufgaben zu Literatur? Wie komplex dürfen die Aufgaben sein? Was muss lehrerseitig bedacht, literaturseitig beachtet und schülerseitig antizipiert werden, um geeignete Lernaufgaben zu gestalten?

 

Das Seminar legt sein Augenmerk auf die Erstellung von Lernaufgaben, also Aufgaben, die aufgrund ihrer Merkmale dazu geeignet sind, schüler*innenseitig einen Lernprozess zu initiieren, Wissen aufzubauen und mit bereits vorhandenem Wissen zu vernetzen. Aufgaben, bei denen es erlaubt ist, Fehler zu machen und aus Fehlern lernen zu können und als Besonderheit von Aufgaben zu Literatur Aufgaben, die die Polyvalenz des Gegenstandes achten und wertschätzen. Dazu werden wir uns im Seminar sowohl normativer Literatur zur Aufgabenkonstruktion widmen als auch empirische Untersuchungen zum Thema. Ein Kernstück des Seminars wird die Gestaltung und Über- und Umarbeitung eigener Aufgabensets zu Prosa sein.

Digitale Lehre:
 Die Veranstaltung wird synchron digital über BBB stattfinden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 25. Okt. 2022 18:15 19:45 Online Dr. Sybille Claudia Werner
2 Di, 8. Nov. 2022 18:15 19:45 Online Dr. Sybille Claudia Werner
3 Di, 15. Nov. 2022 18:15 19:45 Online Dr. Sybille Claudia Werner
4 Di, 22. Nov. 2022 18:15 19:45 Online Dr. Sybille Claudia Werner
5 Di, 29. Nov. 2022 18:15 19:45 Online Dr. Sybille Claudia Werner
6 Di, 6. Dez. 2022 18:15 19:45 Online Dr. Sybille Claudia Werner
7 Di, 13. Dez. 2022 18:15 19:45 Online Dr. Sybille Claudia Werner
8 Di, 20. Dez. 2022 18:15 19:45 Online Dr. Sybille Claudia Werner
9 Di, 10. Jan. 2023 18:15 19:45 Online Dr. Sybille Claudia Werner
10 Di, 17. Jan. 2023 18:15 19:45 Online Dr. Sybille Claudia Werner
11 Di, 24. Jan. 2023 18:15 19:45 Online Dr. Sybille Claudia Werner
12 Di, 31. Jan. 2023 18:15 19:45 Online Dr. Sybille Claudia Werner
13 Di, 7. Feb. 2023 18:15 19:45 Online Dr. Sybille Claudia Werner
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Sybille Claudia Werner