03.184.4230 Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Christopher Koch

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Corp Gov Wirtschprüf

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ziel der Veranstaltung ist der Erwerb eines Verständnisses für die Bedeutung und Wirkungsweise der Corporate Governance und der Wirtschaftsprüfung in Deutschland.

Corporate Governance umfasst alle Mechanismen, die eine gute Unternehmensführung sicherstellen sollen. Eine gute Corporate Governance stärkt das Vertrauen der Kapitalgeber und anderer Stakeholder in die Unternehmensleitung und und trägt dadurch zur Funktionsfähigkeit der Kapitalmärkte bei. Die Bedeutung der Corporate Governance zeigt sich, wenn diese scheitert und es zu Unternehmensskandalen kommt.

Diese Vorlesung behandelt wesentliche Aspekte der Corporate Governance deutscher Unternehmen. Inhalte sind die Anforderungen an die Unternehmensleitung und die Vorstandsvergütung, Als Elemente der Unternehmensüberwachung wird die Rolle der Aktionäre, des Aufsichtsrats und des Wirtschaftsprüfers besprochen. 

Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Veranstaltung sollten Sie in der Lage sein, die relevanten rechtlichen Regelungen darzustellen, ökonomisch zu würdigen und Ihre Kenntnisse auf kurze Fallstudien zur Corporate Governance anzuwenden. Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung eines Verständnisses von Motivation und Funktion der verschiedenen Akteure der Corporate Governance.

Kenntnisse der Corporate Governance sind insbesondere wertvoll in Kombination mit Kenntnissen der Rechnungslegung, des Controllings, der Finanzierung oder der Unternehmensorganisation.

Inhalt:
Abschnitt A: Unternehmensleitung durch den Vorstand

(1)          Ökonomische Grundlagen der Corporate Governance

(2)          Anforderungen an die Unternehmensleitung      

(3)          Vorstandsvergütung

(4)          Corporate Social Responsibility 

(5)          Risikomanagement        

 

Abschnitt B: Überwachung durch den Aufsichtsrat und die Aktionäre

(6)          Funktion des Aufsichtsrats          

(7)          Anforderungen an die Aufsichtsratsmitglieder    

(8)          Hauptversammlung und Aktionärsaktivismus     

 

Abschnitt C: Überwachung durch den Wirtschaftsprüfer

(9)         Grundlagen der Abschlussprüfung           

(10)       Risikoorientierter Prüfungsansatz           

(11)       Prüfungsdurchführung und Berichterstattung    

 

Abschnitt D: Zusammenfassung

(12)       Zusammenfassung           

Empfohlene Literatur:
Die Veranstaltungsmaterialien (Foliensatz, Übungsblätter etc.) werden über Moodle zu Verfügung gestellt.

Die Veranstaltung basiert auf dem Lehrbuch "Corporate Governance case by case". Das Lehrbuch wird voraussichtlich im September/Oktober in der 3. Auflage erscheinen.

Zusätzliche Informationen:
Die Veranstaltung ist Teil des Spezialisierungsstudiums des Bachelorstudiengangs Wirtschaftswissenschaften. Die Benotung basiert auf der schriftlichen Leistung in Form einer 60-minütigen Klausur. Die Klausur findet in Form einer E-Klausur statt. 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 25. Okt. 2022 10:15 11:45 00 312 P1 Prof. Dr. Christopher Koch
2 Di, 8. Nov. 2022 10:15 11:45 00 312 P1 Prof. Dr. Christopher Koch
3 Di, 15. Nov. 2022 10:15 11:45 00 312 P1 Prof. Dr. Christopher Koch
4 Di, 22. Nov. 2022 10:15 11:45 00 312 P1 Prof. Dr. Christopher Koch
5 Di, 29. Nov. 2022 10:15 11:45 00 312 P1 Prof. Dr. Christopher Koch
6 Di, 6. Dez. 2022 10:15 11:45 00 312 P1 Prof. Dr. Christopher Koch
7 Di, 13. Dez. 2022 10:15 11:45 00 312 P1 Prof. Dr. Christopher Koch
8 Di, 20. Dez. 2022 10:15 11:45 00 312 P1 Prof. Dr. Christopher Koch
9 Di, 10. Jan. 2023 10:15 11:45 00 312 P1 Prof. Dr. Christopher Koch
10 Di, 17. Jan. 2023 10:15 11:45 00 312 P1 Prof. Dr. Christopher Koch
11 Di, 24. Jan. 2023 10:15 11:45 00 312 P1 Prof. Dr. Christopher Koch
12 Di, 31. Jan. 2023 10:15 11:45 00 312 P1 Prof. Dr. Christopher Koch
13 Di, 7. Feb. 2023 10:15 11:45 00 312 P1 Prof. Dr. Christopher Koch
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Prof. Dr. Christopher Koch